busse-welt.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Setra 300er-Serie Fotos

592 Bilder
  vorherige Seite  15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 nächste Seite  >>
Der mit einem Rollstuhllift ausgerüstete Mitteleinstieg des Setra S 319 UL-GT von Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Das Podest gegenüber der Tür ist zugunsten eines Kinderwagen-/Rollstuhlabstellplatzes ausbaubar ausgeführt.
Der mit einem Rollstuhllift ausgerüstete Mitteleinstieg des Setra S 319 UL-GT von Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Das Podest gegenüber der Tür ist zugunsten eines Kinderwagen-/Rollstuhlabstellplatzes ausbaubar ausgeführt.
Mathias Brandstetter

Vordereinstieg des Setra S 319 UL-GT von Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils.
Vordereinstieg des Setra S 319 UL-GT von Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils.
Mathias Brandstetter

Vordereinstieg des Setra S 319 UL-GT von Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils.
Vordereinstieg des Setra S 319 UL-GT von Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils.
Mathias Brandstetter

Blick in den Innenraum des Setra S 319 UL-GT von Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Ausflugsbestuhlung (69 Sitze plus Reiseleitersitz - Modell Tourist) mit Lederkopfteil, Kurbelarmlehne und Sicherheitsgurt sowie Service-Sets mit Lüftungsdüsen, Vorhänge, Reisebus-Innenbeleuchtung und ein ausbaubares Podest gegenüber Tür 2 gehören zur Innenausstattung.
Blick in den Innenraum des Setra S 319 UL-GT von Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Ausflugsbestuhlung (69 Sitze plus Reiseleitersitz - Modell Tourist) mit Lederkopfteil, Kurbelarmlehne und Sicherheitsgurt sowie Service-Sets mit Lüftungsdüsen, Vorhänge, Reisebus-Innenbeleuchtung und ein ausbaubares Podest gegenüber Tür 2 gehören zur Innenausstattung.
Mathias Brandstetter

Fahrerarbeitsplatz mit Grammer-Fahrersitz des Setra S 319 UL-GT von Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils.
Fahrerarbeitsplatz mit Grammer-Fahrersitz des Setra S 319 UL-GT von Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils.
Mathias Brandstetter

Setra S 319 UL-GT von Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Er ist aus den Jahrgängen 2005 oder 2006, hat 69+1 Sitzplätze (Ausflugssitze 'Tourist' mit Lederkopfteil und Armlehne) und einen Rollstuhllift am Mitteleinstieg. Als Antrieb dient ein Reihensechszylinder Typ MB OM 457 hLA und ein Sechsgang-Schaltgetriebe, das ebenfalls von MB (Typ GO 210-6) sein dürfte.
Aufnehmen konnte ich ihn hier am 28. 8. 2013 am Bahnhof in Dorfen, als er auf einem Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) eingesetzt wurde.
Setra S 319 UL-GT von Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Er ist aus den Jahrgängen 2005 oder 2006, hat 69+1 Sitzplätze (Ausflugssitze 'Tourist' mit Lederkopfteil und Armlehne) und einen Rollstuhllift am Mitteleinstieg. Als Antrieb dient ein Reihensechszylinder Typ MB OM 457 hLA und ein Sechsgang-Schaltgetriebe, das ebenfalls von MB (Typ GO 210-6) sein dürfte. Aufnehmen konnte ich ihn hier am 28. 8. 2013 am Bahnhof in Dorfen, als er auf einem Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) eingesetzt wurde.
Mathias Brandstetter

Setra S 319 UL-GT von Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Er ist aus den Jahrgängen 2005 oder 2006, hat 69+1 Sitzplätze (Ausflugssitze 'Tourist' mit Lederkopfteil und Armlehne) und einen Rollstuhllift am Mitteleinstieg. Als Antrieb dient ein Reihensechszylinder Typ MB OM 457 hLA und ein Sechsgang-Schaltgetriebe, das ebenfalls von MB (Typ GO 210-6) sein dürfte.
Aufnehmen konnte ich ihn hier am 28. 8. 2013 am Bahnhof in Dorfen, als er auf einem Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) eingesetzt wurde.
Setra S 319 UL-GT von Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Er ist aus den Jahrgängen 2005 oder 2006, hat 69+1 Sitzplätze (Ausflugssitze 'Tourist' mit Lederkopfteil und Armlehne) und einen Rollstuhllift am Mitteleinstieg. Als Antrieb dient ein Reihensechszylinder Typ MB OM 457 hLA und ein Sechsgang-Schaltgetriebe, das ebenfalls von MB (Typ GO 210-6) sein dürfte. Aufnehmen konnte ich ihn hier am 28. 8. 2013 am Bahnhof in Dorfen, als er auf einem Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) eingesetzt wurde.
Mathias Brandstetter

Setra S 319 UL-GT von Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Er ist aus den Jahrgängen 2005 oder 2006, hat 69+1 Sitzplätze (Ausflugssitze 'Tourist' mit Lederkopfteil und Armlehne) und einen Rollstuhllift am Mitteleinstieg. Als Antrieb dient ein Reihensechszylinder Typ MB OM 457 hLA und ein Sechsgang-Schaltgetriebe, das ebenfalls von MB (Typ GO 210-6) sein dürfte.
Aufnehmen konnte ich ihn hier am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) eingesetzt wurde.
Setra S 319 UL-GT von Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Er ist aus den Jahrgängen 2005 oder 2006, hat 69+1 Sitzplätze (Ausflugssitze 'Tourist' mit Lederkopfteil und Armlehne) und einen Rollstuhllift am Mitteleinstieg. Als Antrieb dient ein Reihensechszylinder Typ MB OM 457 hLA und ein Sechsgang-Schaltgetriebe, das ebenfalls von MB (Typ GO 210-6) sein dürfte. Aufnehmen konnte ich ihn hier am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) eingesetzt wurde.
Mathias Brandstetter

Setra S 319 UL-GT von Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Er ist aus den Jahrgängen 2005 oder 2006, hat 69+1 Sitzplätze (Ausflugssitze 'Tourist' mit Lederkopfteil und Armlehne) und einen Rollstuhllift am Mitteleinstieg. Als Antrieb dient ein Reihensechszylinder Typ MB OM 457 hLA und ein Sechsgang-Schaltgetriebe, das ebenfalls von MB (Typ GO 210-6) sein dürfte.
Aufnehmen konnte ich ihn hier am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) eingesetzt wurde. Leider wurde dieses Foto etwas unscharf.
Setra S 319 UL-GT von Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Er ist aus den Jahrgängen 2005 oder 2006, hat 69+1 Sitzplätze (Ausflugssitze 'Tourist' mit Lederkopfteil und Armlehne) und einen Rollstuhllift am Mitteleinstieg. Als Antrieb dient ein Reihensechszylinder Typ MB OM 457 hLA und ein Sechsgang-Schaltgetriebe, das ebenfalls von MB (Typ GO 210-6) sein dürfte. Aufnehmen konnte ich ihn hier am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) eingesetzt wurde. Leider wurde dieses Foto etwas unscharf.
Mathias Brandstetter

Setra S 319 UL-GT von Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Er ist aus den Jahrgängen 2005 oder 2006, hat 69+1 Sitzplätze (Ausflugssitze 'Tourist' mit Lederkopfteil und Armlehne) und einen Rollstuhllift am Mitteleinstieg. Als Antrieb dient ein Reihensechszylinder Typ MB OM 457 hLA und ein Sechsgang-Schaltgetriebe, das ebenfalls von MB (Typ GO 210-6) sein dürfte.
Aufnehmen konnte ich ihn hier am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) eingesetzt wurde.
Setra S 319 UL-GT von Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Er ist aus den Jahrgängen 2005 oder 2006, hat 69+1 Sitzplätze (Ausflugssitze 'Tourist' mit Lederkopfteil und Armlehne) und einen Rollstuhllift am Mitteleinstieg. Als Antrieb dient ein Reihensechszylinder Typ MB OM 457 hLA und ein Sechsgang-Schaltgetriebe, das ebenfalls von MB (Typ GO 210-6) sein dürfte. Aufnehmen konnte ich ihn hier am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) eingesetzt wurde.
Mathias Brandstetter

Setra S 319 UL-GT von Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Er ist aus den Jahrgängen 2005 oder 2006, hat 69+1 Sitzplätze (Ausflugssitze 'Tourist' mit Lederkopfteil und Armlehne) und einen Rollstuhllift am Mitteleinstieg. Als Antrieb dient ein Reihensechszylinder Typ MB OM 457 hLA und ein Sechsgang-Schaltgetriebe, das ebenfalls von MB (Typ GO 210-6) sein dürfte.
Aufnehmen konnte ich ihn hier am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) eingesetzt wurde.
Setra S 319 UL-GT von Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Er ist aus den Jahrgängen 2005 oder 2006, hat 69+1 Sitzplätze (Ausflugssitze 'Tourist' mit Lederkopfteil und Armlehne) und einen Rollstuhllift am Mitteleinstieg. Als Antrieb dient ein Reihensechszylinder Typ MB OM 457 hLA und ein Sechsgang-Schaltgetriebe, das ebenfalls von MB (Typ GO 210-6) sein dürfte. Aufnehmen konnte ich ihn hier am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) eingesetzt wurde.
Mathias Brandstetter

Ein Setra S 319 UL-GT von Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils und ein Setra S 315 UL-GT von Deuschl aus Voldering bei Dorfen, eingesetzt auf einem busmäßig sehr interessanten Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf/Inn und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München).
Hier am 2. 9. 2013 am Bahnhof in Dorfen.
Ein Setra S 319 UL-GT von Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils und ein Setra S 315 UL-GT von Deuschl aus Voldering bei Dorfen, eingesetzt auf einem busmäßig sehr interessanten Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf/Inn und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München). Hier am 2. 9. 2013 am Bahnhof in Dorfen.
Mathias Brandstetter

Ein Setra S 315 UL-GT und ein Setra S 319 UL-GT von Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils, eingesetzt auf einem busmäßig sehr interessanten Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf/Inn und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München).
Ablichten konnte ich die beiden schick gestalteten Kombibusse am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn.
Ein Setra S 315 UL-GT und ein Setra S 319 UL-GT von Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils, eingesetzt auf einem busmäßig sehr interessanten Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf/Inn und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München). Ablichten konnte ich die beiden schick gestalteten Kombibusse am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn.
Mathias Brandstetter

Ein Blick in den Innenraum des Setra S 315 UL-GT von Nagl-Reisen, Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Die Bestuhlung besteht aus 49+2 Setra-Schlafsesseln vom Modell Exclusiv-Class (mit Lederkopfteil, Kopfschonern und Kurbelarmlehnen), die auf den optionalen 230 mm hohen Podesten angebracht sind. Auch Vorhänge, Service-Sets mit Lüftungsdüsen und damit verbunden die Reisebus-Innenbeleuchtung gehören zur Ausstattung.
Ein Blick in den Innenraum des Setra S 315 UL-GT von Nagl-Reisen, Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Die Bestuhlung besteht aus 49+2 Setra-Schlafsesseln vom Modell Exclusiv-Class (mit Lederkopfteil, Kopfschonern und Kurbelarmlehnen), die auf den optionalen 230 mm hohen Podesten angebracht sind. Auch Vorhänge, Service-Sets mit Lüftungsdüsen und damit verbunden die Reisebus-Innenbeleuchtung gehören zur Ausstattung.
Mathias Brandstetter

Dieser Setra S 315 UL-GT gehört zu Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Gebaut worden sein dürfte er 1999, ausgestattet ist er mit 49+2 Schlafsitzen vom Modell EC. Der Antrieb besteht - wie beim S 315 UL üblich - aus einem Reihensechszylinder Typ MB OM 447 hLA und einem Sechsgang-Schaltgetriebe.
Aufnehmen konnte ich ihn hier am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem (busmäßig äußerst sehenswerten) Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) zum Einsatz kam.
Dieser Setra S 315 UL-GT gehört zu Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Gebaut worden sein dürfte er 1999, ausgestattet ist er mit 49+2 Schlafsitzen vom Modell EC. Der Antrieb besteht - wie beim S 315 UL üblich - aus einem Reihensechszylinder Typ MB OM 447 hLA und einem Sechsgang-Schaltgetriebe. Aufnehmen konnte ich ihn hier am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem (busmäßig äußerst sehenswerten) Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) zum Einsatz kam.
Mathias Brandstetter

Dieser Setra S 315 UL-GT gehört zu Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Gebaut worden sein dürfte er 1999, ausgestattet ist er mit 49+2 Schlafsitzen vom Modell EC. Der Antrieb besteht - wie beim S 315 UL üblich - aus einem Reihensechszylinder Typ MB OM 447 hLA und einem Sechsgang-Schaltgetriebe.
Aufnehmen konnte ich ihn hier am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem (busmäßig äußerst sehenswerten) Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) zum Einsatz kam.
Dieser Setra S 315 UL-GT gehört zu Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Gebaut worden sein dürfte er 1999, ausgestattet ist er mit 49+2 Schlafsitzen vom Modell EC. Der Antrieb besteht - wie beim S 315 UL üblich - aus einem Reihensechszylinder Typ MB OM 447 hLA und einem Sechsgang-Schaltgetriebe. Aufnehmen konnte ich ihn hier am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem (busmäßig äußerst sehenswerten) Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) zum Einsatz kam.
Mathias Brandstetter

Dieser Setra S 315 UL-GT gehört zu Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Gebaut worden sein dürfte er 1999, ausgestattet ist er mit 49+2 Schlafsitzen vom Modell EC. Der Antrieb besteht - wie beim S 315 UL üblich - aus einem Reihensechszylinder Typ MB OM 447 hLA und einem Sechsgang-Schaltgetriebe.
Aufnehmen konnte ich ihn hier am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem (busmäßig äußerst sehenswerten) Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) zum Einsatz kam.
Dieser Setra S 315 UL-GT gehört zu Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Gebaut worden sein dürfte er 1999, ausgestattet ist er mit 49+2 Schlafsitzen vom Modell EC. Der Antrieb besteht - wie beim S 315 UL üblich - aus einem Reihensechszylinder Typ MB OM 447 hLA und einem Sechsgang-Schaltgetriebe. Aufnehmen konnte ich ihn hier am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem (busmäßig äußerst sehenswerten) Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) zum Einsatz kam.
Mathias Brandstetter

Dieser Setra S 315 UL-GT gehört zu Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Gebaut worden sein dürfte er 1999, ausgestattet ist er mit 49+2 Schlafsitzen vom Modell EC. Der Antrieb besteht - wie beim S 315 UL üblich - aus einem Reihensechszylinder Typ MB OM 447 hLA und einem Sechsgang-Schaltgetriebe.
Aufnehmen konnte ich ihn hier am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem (busmäßig äußerst sehenswerten) Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) zum Einsatz kam.
Dieser Setra S 315 UL-GT gehört zu Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Gebaut worden sein dürfte er 1999, ausgestattet ist er mit 49+2 Schlafsitzen vom Modell EC. Der Antrieb besteht - wie beim S 315 UL üblich - aus einem Reihensechszylinder Typ MB OM 447 hLA und einem Sechsgang-Schaltgetriebe. Aufnehmen konnte ich ihn hier am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem (busmäßig äußerst sehenswerten) Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) zum Einsatz kam.
Mathias Brandstetter

Dieser Setra S 315 UL-GT gehört zu Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Gebaut worden sein dürfte er 1999, ausgestattet ist er mit 49+2 Schlafsitzen vom Modell EC. Der Antrieb besteht - wie beim S 315 UL üblich - aus einem Reihensechszylinder Typ MB OM 447 hLA und einem Sechsgang-Schaltgetriebe.
Aufnehmen konnte ich ihn hier am 2. 9. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem (busmäßig äußerst sehenswerten) Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) zum Einsatz kam.
Dieser Setra S 315 UL-GT gehört zu Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Gebaut worden sein dürfte er 1999, ausgestattet ist er mit 49+2 Schlafsitzen vom Modell EC. Der Antrieb besteht - wie beim S 315 UL üblich - aus einem Reihensechszylinder Typ MB OM 447 hLA und einem Sechsgang-Schaltgetriebe. Aufnehmen konnte ich ihn hier am 2. 9. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem (busmäßig äußerst sehenswerten) Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) zum Einsatz kam.
Mathias Brandstetter

Wie mehrere Busse seiner Flotte hat Hinmüller Reisen aus Oberflossing bei Polling diesen Setra S 315 UL im Design der RVO / DB Oberbayernbus gestaltet und mit einer Werbefolie der Jugendfeuerwehr versehen. Dieses Exemplar ist bei Setra im Jahr 2000 vom Band gelaufen und hat 55 Fahrgastsitzplätze (mit kippbarer Sitzbank am Mitteleinstieg; Setra-Überlandbestuhlung Modell Special-Class mit Sicherheitsgurten) plus 2 Reiseleitersitze. Vorne, rechts und hinten ist jeweils eine LAWO-Matrix eingebaut. Der Antriebsstrang besteht aus dem Reihensechszylinder Typ MB OM 447 hLA mit 184 kW (250 PS) und dem Sechsgang-Handschaltgetriebe ZF S 6-85.
Abgelichtet wurde der Bus am Mittag des 10. 12. 2014 an der Wendeschleife vor der Inn-Apotheke in Kraiburg/Inn, als er aus Waldkraiburg kommend auf der RBO-Linie 6224 Kurs 034 unterwegs war.
Wie mehrere Busse seiner Flotte hat Hinmüller Reisen aus Oberflossing bei Polling diesen Setra S 315 UL im Design der RVO / DB Oberbayernbus gestaltet und mit einer Werbefolie der Jugendfeuerwehr versehen. Dieses Exemplar ist bei Setra im Jahr 2000 vom Band gelaufen und hat 55 Fahrgastsitzplätze (mit kippbarer Sitzbank am Mitteleinstieg; Setra-Überlandbestuhlung Modell Special-Class mit Sicherheitsgurten) plus 2 Reiseleitersitze. Vorne, rechts und hinten ist jeweils eine LAWO-Matrix eingebaut. Der Antriebsstrang besteht aus dem Reihensechszylinder Typ MB OM 447 hLA mit 184 kW (250 PS) und dem Sechsgang-Handschaltgetriebe ZF S 6-85. Abgelichtet wurde der Bus am Mittag des 10. 12. 2014 an der Wendeschleife vor der Inn-Apotheke in Kraiburg/Inn, als er aus Waldkraiburg kommend auf der RBO-Linie 6224 Kurs 034 unterwegs war.
Mathias Brandstetter

Setra S 315 UL von Hinmüller Reisen aus Oberflossing bei Polling. Er ist eines von mehreren Fahrzeugen dieses Typs, die die RBA Anfang 1996 in ihre Flotte aufnahm - dieses Exemplar lief damals unter dem Kennzeichen A-RV 103. In ihm ist die übliche Linienausstattung vorzufinden: Matrix-Zielanzeige, Fahrerkabine und die Setra-Überlandbestuhlung 'SC'. Da auch der Kinderwagenstellplatz nachträglich mit Sitzen versehen wurde, hat der Bus 53 Sitzplätze. Als Antrieb dient der MB OM 447 hLA mit 184 kW (250 PS) und das ZF-Sechsgang-Schaltgetriebe S 6-85.
Inzwischen trägt das Fahrzeug einen dunkelroten Lack.
Hier wurde er am 18. 4. 2014 beim Schienenersatzverkehr Mühldorf - Waldkraiburg am Waldkraiburger Bahnhof an der Bayernbrücke festgehalten.
Setra S 315 UL von Hinmüller Reisen aus Oberflossing bei Polling. Er ist eines von mehreren Fahrzeugen dieses Typs, die die RBA Anfang 1996 in ihre Flotte aufnahm - dieses Exemplar lief damals unter dem Kennzeichen A-RV 103. In ihm ist die übliche Linienausstattung vorzufinden: Matrix-Zielanzeige, Fahrerkabine und die Setra-Überlandbestuhlung 'SC'. Da auch der Kinderwagenstellplatz nachträglich mit Sitzen versehen wurde, hat der Bus 53 Sitzplätze. Als Antrieb dient der MB OM 447 hLA mit 184 kW (250 PS) und das ZF-Sechsgang-Schaltgetriebe S 6-85. Inzwischen trägt das Fahrzeug einen dunkelroten Lack. Hier wurde er am 18. 4. 2014 beim Schienenersatzverkehr Mühldorf - Waldkraiburg am Waldkraiburger Bahnhof an der Bayernbrücke festgehalten.
Mathias Brandstetter

Setra S 315 UL von Hinmüller Reisen aus Oberflossing bei Polling. Er ist eines von mehreren Fahrzeugen dieses Typs, die die RBA Anfang 1996 in ihre Flotte aufnahm - dieses Exemplar lief damals unter dem Kennzeichen A-RV 103. In ihm ist die übliche Linienausstattung vorzufinden: Matrix-Zielanzeige, Fahrerkabine und die Setra-Überlandbestuhlung 'SC'. Da auch der Kinderwagenstellplatz nachträglich mit Sitzen versehen wurde, hat der Bus 53 Sitzplätze. Als Antrieb dient der MB OM 447 hLA mit 184 kW (250 PS) und das ZF-Sechsgang-Schaltgetriebe S 6-85.
Inzwischen trägt das Fahrzeug einen dunkelroten Lack.
Dieses Foto wurde am Mittag des 27. 3. 2015 an der Wendeschleife vor der Inn-Apotheke in Kraiburg/Inn aufgenommen, als der Bus aus Waldkraiburg kommend auf der RBO-Linie 6224 Kurs 034 unterwegs war.
Setra S 315 UL von Hinmüller Reisen aus Oberflossing bei Polling. Er ist eines von mehreren Fahrzeugen dieses Typs, die die RBA Anfang 1996 in ihre Flotte aufnahm - dieses Exemplar lief damals unter dem Kennzeichen A-RV 103. In ihm ist die übliche Linienausstattung vorzufinden: Matrix-Zielanzeige, Fahrerkabine und die Setra-Überlandbestuhlung 'SC'. Da auch der Kinderwagenstellplatz nachträglich mit Sitzen versehen wurde, hat der Bus 53 Sitzplätze. Als Antrieb dient der MB OM 447 hLA mit 184 kW (250 PS) und das ZF-Sechsgang-Schaltgetriebe S 6-85. Inzwischen trägt das Fahrzeug einen dunkelroten Lack. Dieses Foto wurde am Mittag des 27. 3. 2015 an der Wendeschleife vor der Inn-Apotheke in Kraiburg/Inn aufgenommen, als der Bus aus Waldkraiburg kommend auf der RBO-Linie 6224 Kurs 034 unterwegs war.
Mathias Brandstetter

Dieser Setra S 315 UL gehört zu Enzian-Reisen aus Schongau und müsste vom Baujahr 1998 oder 1999 sein. In ihm sind Ausflugssitze vom Modell LC mit Lederkopfteil verbaut.
Aufnehmen konnte ich ihn am 3. 9. 2014 am Busbahnhof am Bahnhof in Landsberg/Lech, als er gerade auf der RVO-Linie 9824 unterwegs war.
Dieser Setra S 315 UL gehört zu Enzian-Reisen aus Schongau und müsste vom Baujahr 1998 oder 1999 sein. In ihm sind Ausflugssitze vom Modell LC mit Lederkopfteil verbaut. Aufnehmen konnte ich ihn am 3. 9. 2014 am Busbahnhof am Bahnhof in Landsberg/Lech, als er gerade auf der RVO-Linie 9824 unterwegs war.
Mathias Brandstetter

Setra 300er-Serie von Kerschner Reisen aus Niederösterreich am 18.9.2014 in Krems gesehen.
Setra 300er-Serie von Kerschner Reisen aus Niederösterreich am 18.9.2014 in Krems gesehen.
ferdinand baumgartner

GALERIE 3
  vorherige Seite  15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.