busse-welt.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Landkreis Trier-Saarburg Fotos

Bilder
Setra S 315 UL-GT von Josef Kalb aus Norlaching bei Dorfen.
Der Kombibus aus der MultiClass 300, dessen Baujahr 2004 sein dürfte, wurde mit den Außenspiegeln der Baureihe 400 und mit der La Linea der TopClass 400 verziert. Zur Ausstattung gehören 51+2 Schlafsessel Modell Setra 'Top' mit Lederkopfteil, 330 mm hohe Podeste unter den Sitzen, ein erhöhter Mittelgang (Innenboden daher auf dem Niveau der H/GT-Modelle), eine TV-Anlage mit zwei Monitoren und Rückfahrwarnsensoren. Angetrieben wird das Fahrzeug mit einem Reihensechszylinder Typ MB OM 457 hLA (260 kW/354 PS) und einem Sechsgang-Schaltgetriebe, das ebenfalls von MB (Typ GO 190-6) geliefert wurde.
Die Aufnahme entstand am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, während der Bus auf einem den Abschnitt Mühldorf - Dorfen betreffenden Schienenersatzverkehr auf der Bahnstrecke Mühldorf - München eingesetzt wurde.
Setra S 315 UL-GT von Josef Kalb aus Norlaching bei Dorfen. Der Kombibus aus der MultiClass 300, dessen Baujahr 2004 sein dürfte, wurde mit den Außenspiegeln der Baureihe 400 und mit der La Linea der TopClass 400 verziert. Zur Ausstattung gehören 51+2 Schlafsessel Modell Setra 'Top' mit Lederkopfteil, 330 mm hohe Podeste unter den Sitzen, ein erhöhter Mittelgang (Innenboden daher auf dem Niveau der H/GT-Modelle), eine TV-Anlage mit zwei Monitoren und Rückfahrwarnsensoren. Angetrieben wird das Fahrzeug mit einem Reihensechszylinder Typ MB OM 457 hLA (260 kW/354 PS) und einem Sechsgang-Schaltgetriebe, das ebenfalls von MB (Typ GO 190-6) geliefert wurde. Die Aufnahme entstand am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, während der Bus auf einem den Abschnitt Mühldorf - Dorfen betreffenden Schienenersatzverkehr auf der Bahnstrecke Mühldorf - München eingesetzt wurde.
Mathias Brandstetter

Setra S 315 UL-GT von Josef Kalb aus Norlaching bei Dorfen.
Der Kombibus aus der MultiClass 300, dessen Baujahr 2004 sein dürfte, wurde mit den Außenspiegeln der Baureihe 400 und mit der La Linea der TopClass 400 verziert. Zur Ausstattung gehören 51+2 Schlafsessel Modell Setra 'Top' mit Lederkopfteil, 330 mm hohe Podeste unter den Sitzen, ein erhöhter Mittelgang (Innenboden daher auf dem Niveau der H/GT-Modelle), eine TV-Anlage mit zwei Monitoren und Rückfahrwarnsensoren. Angetrieben wird das Fahrzeug mit einem Reihensechszylinder Typ MB OM 457 hLA (260 kW/354 PS) und einem Sechsgang-Schaltgetriebe, das ebenfalls von MB (Typ GO 190-6) geliefert wurde.
Die Aufnahme entstand am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, während der Bus auf einem den Abschnitt Mühldorf - Dorfen betreffenden Schienenersatzverkehr auf der Bahnstrecke Mühldorf - München eingesetzt wurde.
Setra S 315 UL-GT von Josef Kalb aus Norlaching bei Dorfen. Der Kombibus aus der MultiClass 300, dessen Baujahr 2004 sein dürfte, wurde mit den Außenspiegeln der Baureihe 400 und mit der La Linea der TopClass 400 verziert. Zur Ausstattung gehören 51+2 Schlafsessel Modell Setra 'Top' mit Lederkopfteil, 330 mm hohe Podeste unter den Sitzen, ein erhöhter Mittelgang (Innenboden daher auf dem Niveau der H/GT-Modelle), eine TV-Anlage mit zwei Monitoren und Rückfahrwarnsensoren. Angetrieben wird das Fahrzeug mit einem Reihensechszylinder Typ MB OM 457 hLA (260 kW/354 PS) und einem Sechsgang-Schaltgetriebe, das ebenfalls von MB (Typ GO 190-6) geliefert wurde. Die Aufnahme entstand am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, während der Bus auf einem den Abschnitt Mühldorf - Dorfen betreffenden Schienenersatzverkehr auf der Bahnstrecke Mühldorf - München eingesetzt wurde.
Mathias Brandstetter

Mercedes-Benz Tourismo RH (Baujahr 2010) von Perseus-Reisen aus Neumarkt-St. Veit. 51 Schlafsessel (zusätzl. Reiseleitersitz möglich) sind in diesem Hochboden-Kombibus verbaut, sein Antrieb besteht aus einem Reihensechszylinder von MB, Typ OM 457 hLA (BlueTecEEV), mit 260 kW (354 PS) und dem ebenfalls hauseigenen Schaltgetriebe GO 190-6.
Diese Aufnahme entstand am 17. 10. 2014 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn.
Mercedes-Benz Tourismo RH (Baujahr 2010) von Perseus-Reisen aus Neumarkt-St. Veit. 51 Schlafsessel (zusätzl. Reiseleitersitz möglich) sind in diesem Hochboden-Kombibus verbaut, sein Antrieb besteht aus einem Reihensechszylinder von MB, Typ OM 457 hLA (BlueTecEEV), mit 260 kW (354 PS) und dem ebenfalls hauseigenen Schaltgetriebe GO 190-6. Diese Aufnahme entstand am 17. 10. 2014 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn.
Mathias Brandstetter

Mercedes-Benz Tourismo RH (Baujahr 2010) von Perseus-Reisen aus Neumarkt-St. Veit. 51 Schlafsessel (zusätzl. Reiseleitersitz möglich) sind in diesem Hochboden-Kombibus verbaut, sein Antrieb besteht aus einem Reihensechszylinder von MB, Typ OM 457 hLA (BlueTecEEV), mit 260 kW (354 PS) und dem ebenfalls hauseigenen Schaltgetriebe GO 190-6.
Diese Aufnahme entstand am 17. 10. 2014 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn.
Mercedes-Benz Tourismo RH (Baujahr 2010) von Perseus-Reisen aus Neumarkt-St. Veit. 51 Schlafsessel (zusätzl. Reiseleitersitz möglich) sind in diesem Hochboden-Kombibus verbaut, sein Antrieb besteht aus einem Reihensechszylinder von MB, Typ OM 457 hLA (BlueTecEEV), mit 260 kW (354 PS) und dem ebenfalls hauseigenen Schaltgetriebe GO 190-6. Diese Aufnahme entstand am 17. 10. 2014 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn.
Mathias Brandstetter

Mercedes-Benz Tourismo RH (Baujahr 2010) von Perseus-Reisen aus Neumarkt-St. Veit. 51 Schlafsessel (zusätzl. Reiseleitersitz möglich) sind in diesem Hochboden-Kombibus verbaut, sein Antrieb besteht aus einem Reihensechszylinder von MB, Typ OM 457 hLA (BlueTecEEV), mit 260 kW (354 PS) und dem ebenfalls hauseigenen Schaltgetriebe GO 190-6.
Diese Aufnahme entstand am 17. 10. 2014 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn.
Mercedes-Benz Tourismo RH (Baujahr 2010) von Perseus-Reisen aus Neumarkt-St. Veit. 51 Schlafsessel (zusätzl. Reiseleitersitz möglich) sind in diesem Hochboden-Kombibus verbaut, sein Antrieb besteht aus einem Reihensechszylinder von MB, Typ OM 457 hLA (BlueTecEEV), mit 260 kW (354 PS) und dem ebenfalls hauseigenen Schaltgetriebe GO 190-6. Diese Aufnahme entstand am 17. 10. 2014 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn.
Mathias Brandstetter

Mercedes-Benz Tourismo RH (Baujahr 2010) von Perseus-Reisen aus Neumarkt-St. Veit. 51 Schlafsessel (zusätzl. Reiseleitersitz möglich) sind in diesem Hochboden-Kombibus verbaut, sein Antrieb besteht aus einem Reihensechszylinder von MB, Typ OM 457 hLA (BlueTecEEV), mit 260 kW (354 PS) und dem ebenfalls hauseigenen Schaltgetriebe GO 190-6.
Diese Aufnahme entstand am 17. 10. 2014 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn.
Mercedes-Benz Tourismo RH (Baujahr 2010) von Perseus-Reisen aus Neumarkt-St. Veit. 51 Schlafsessel (zusätzl. Reiseleitersitz möglich) sind in diesem Hochboden-Kombibus verbaut, sein Antrieb besteht aus einem Reihensechszylinder von MB, Typ OM 457 hLA (BlueTecEEV), mit 260 kW (354 PS) und dem ebenfalls hauseigenen Schaltgetriebe GO 190-6. Diese Aufnahme entstand am 17. 10. 2014 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn.
Mathias Brandstetter

Setra S 417 UL-SF (Baujahr 2014) von Perseus-Reisen aus Neumarkt-St. Veit. Die Ausstattung des seit Anfang 2015 im Einsatz stehenden Dreiachsers besteht u. a. aus 57 Schlafsesseln Modell 'Route' (zusätzl. 2 Reiseleitersitze möglich), die auf erhöhten Podesten montiert sind, einem Boden in dunkler Holzoptik, einer Gorba-Matrix vorne, rechts (je groß) und hinten (Liniennr.) und einem Rollstuhllift am Mitteleinstieg. Angetrieben wird er von einem Reihensechszylinder Typ MB OM 470 LA (BlueTec6) mit 290 kW (394 PS) und dem Sechsgang-Schaltgetriebe MB GO 210-6.
Am 2. 4. 2015 konnte ich ihn vor dem Mühldorfer Bahnhof aufnehmen, als er auf einem Schienenersatzverkehr in Richtung Ampfing (Bahnstrecke Mühldorf - München) im Einsatz war.
Setra S 417 UL-SF (Baujahr 2014) von Perseus-Reisen aus Neumarkt-St. Veit. Die Ausstattung des seit Anfang 2015 im Einsatz stehenden Dreiachsers besteht u. a. aus 57 Schlafsesseln Modell 'Route' (zusätzl. 2 Reiseleitersitze möglich), die auf erhöhten Podesten montiert sind, einem Boden in dunkler Holzoptik, einer Gorba-Matrix vorne, rechts (je groß) und hinten (Liniennr.) und einem Rollstuhllift am Mitteleinstieg. Angetrieben wird er von einem Reihensechszylinder Typ MB OM 470 LA (BlueTec6) mit 290 kW (394 PS) und dem Sechsgang-Schaltgetriebe MB GO 210-6. Am 2. 4. 2015 konnte ich ihn vor dem Mühldorfer Bahnhof aufnehmen, als er auf einem Schienenersatzverkehr in Richtung Ampfing (Bahnstrecke Mühldorf - München) im Einsatz war.
Mathias Brandstetter

Setra S 417 UL-SF (Baujahr 2014) von Perseus-Reisen aus Neumarkt-St. Veit. Die Ausstattung des seit Anfang 2015 im Einsatz stehenden Dreiachsers besteht u. a. aus 57 Schlafsesseln Modell 'Route' (zusätzl. 2 Reiseleitersitze möglich), die auf erhöhten Podesten montiert sind, einem Boden in dunkler Holzoptik, einer Gorba-Matrix vorne, rechts (je groß) und hinten (Liniennr.) und einem Rollstuhllift am Mitteleinstieg. Angetrieben wird er von einem Reihensechszylinder Typ MB OM 470 LA (BlueTec6) mit 290 kW (394 PS) und dem Sechsgang-Schaltgetriebe MB GO 210-6.
Am 2. 4. 2015 konnte ich ihn vor dem Mühldorfer Bahnhof aufnehmen, als er auf einem Schienenersatzverkehr in Richtung Ampfing (Bahnstrecke Mühldorf - München) im Einsatz war.
Setra S 417 UL-SF (Baujahr 2014) von Perseus-Reisen aus Neumarkt-St. Veit. Die Ausstattung des seit Anfang 2015 im Einsatz stehenden Dreiachsers besteht u. a. aus 57 Schlafsesseln Modell 'Route' (zusätzl. 2 Reiseleitersitze möglich), die auf erhöhten Podesten montiert sind, einem Boden in dunkler Holzoptik, einer Gorba-Matrix vorne, rechts (je groß) und hinten (Liniennr.) und einem Rollstuhllift am Mitteleinstieg. Angetrieben wird er von einem Reihensechszylinder Typ MB OM 470 LA (BlueTec6) mit 290 kW (394 PS) und dem Sechsgang-Schaltgetriebe MB GO 210-6. Am 2. 4. 2015 konnte ich ihn vor dem Mühldorfer Bahnhof aufnehmen, als er auf einem Schienenersatzverkehr in Richtung Ampfing (Bahnstrecke Mühldorf - München) im Einsatz war.
Mathias Brandstetter

Setra S 417 UL-SF (Baujahr 2014) von Perseus-Reisen aus Neumarkt-St. Veit. Die Ausstattung des seit Anfang 2015 im Einsatz stehenden Dreiachsers besteht u. a. aus 57 Schlafsesseln Modell 'Route' (zusätzl. 2 Reiseleitersitze möglich), die auf erhöhten Podesten montiert sind, einem Boden in dunkler Holzoptik, einer Gorba-Matrix vorne, rechts (je groß) und hinten (Liniennr.) und einem Rollstuhllift am Mitteleinstieg. Angetrieben wird er von einem Reihensechszylinder Typ MB OM 470 LA (BlueTec6) mit 290 kW (394 PS) und dem Sechsgang-Schaltgetriebe MB GO 210-6.
Am 2. 4. 2015 konnte ich ihn vor dem Mühldorfer Bahnhof aufnehmen, als er auf einem Schienenersatzverkehr in Richtung Ampfing (Bahnstrecke Mühldorf - München) im Einsatz war.
Setra S 417 UL-SF (Baujahr 2014) von Perseus-Reisen aus Neumarkt-St. Veit. Die Ausstattung des seit Anfang 2015 im Einsatz stehenden Dreiachsers besteht u. a. aus 57 Schlafsesseln Modell 'Route' (zusätzl. 2 Reiseleitersitze möglich), die auf erhöhten Podesten montiert sind, einem Boden in dunkler Holzoptik, einer Gorba-Matrix vorne, rechts (je groß) und hinten (Liniennr.) und einem Rollstuhllift am Mitteleinstieg. Angetrieben wird er von einem Reihensechszylinder Typ MB OM 470 LA (BlueTec6) mit 290 kW (394 PS) und dem Sechsgang-Schaltgetriebe MB GO 210-6. Am 2. 4. 2015 konnte ich ihn vor dem Mühldorfer Bahnhof aufnehmen, als er auf einem Schienenersatzverkehr in Richtung Ampfing (Bahnstrecke Mühldorf - München) im Einsatz war.
Mathias Brandstetter

Setra S 417 UL-SF (Baujahr 2014) von Perseus-Reisen aus Neumarkt-St. Veit. Die Ausstattung des seit Anfang 2015 im Einsatz stehenden Dreiachsers besteht u. a. aus 57 Schlafsesseln Modell 'Route' (zusätzl. 2 Reiseleitersitze möglich), die auf erhöhten Podesten montiert sind, einem Boden in dunkler Holzoptik, einer Gorba-Matrix vorne, rechts (je groß) und hinten (Liniennr.) und einem Rollstuhllift am Mitteleinstieg. Angetrieben wird er von einem Reihensechszylinder Typ MB OM 470 LA (BlueTec6) mit 290 kW (394 PS) und dem Sechsgang-Schaltgetriebe MB GO 210-6.
Am 2. 4. 2015 konnte ich ihn vor dem Mühldorfer Bahnhof aufnehmen, als er auf einem Schienenersatzverkehr in Richtung Ampfing (Bahnstrecke Mühldorf - München) im Einsatz war.
Setra S 417 UL-SF (Baujahr 2014) von Perseus-Reisen aus Neumarkt-St. Veit. Die Ausstattung des seit Anfang 2015 im Einsatz stehenden Dreiachsers besteht u. a. aus 57 Schlafsesseln Modell 'Route' (zusätzl. 2 Reiseleitersitze möglich), die auf erhöhten Podesten montiert sind, einem Boden in dunkler Holzoptik, einer Gorba-Matrix vorne, rechts (je groß) und hinten (Liniennr.) und einem Rollstuhllift am Mitteleinstieg. Angetrieben wird er von einem Reihensechszylinder Typ MB OM 470 LA (BlueTec6) mit 290 kW (394 PS) und dem Sechsgang-Schaltgetriebe MB GO 210-6. Am 2. 4. 2015 konnte ich ihn vor dem Mühldorfer Bahnhof aufnehmen, als er auf einem Schienenersatzverkehr in Richtung Ampfing (Bahnstrecke Mühldorf - München) im Einsatz war.
Mathias Brandstetter

VDL Bova Futura FLD-127 (Bj. ca. 2007) von Perseus-Reisen aus Neumarkt-St. Veit. Dieser 12,71 m lange Hochboden-Kombibus ist mit 49 Schlafsitzen von Kiel (zusätzl. Reiseleitersitz möglich) und ausbaubarer Toilette ausgestattet. Als Antrieb dienen der 9,2 l große Reihensechszylinder DAF PACCAR PR 265 mit 265 kW (360 PS) und ein Sechsgang-Schaltgetriebe (verm. vom Typ MB GO 170 SGS).
Diese Aufnahme entstand am 18. 4. 2014 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn.
VDL Bova Futura FLD-127 (Bj. ca. 2007) von Perseus-Reisen aus Neumarkt-St. Veit. Dieser 12,71 m lange Hochboden-Kombibus ist mit 49 Schlafsitzen von Kiel (zusätzl. Reiseleitersitz möglich) und ausbaubarer Toilette ausgestattet. Als Antrieb dienen der 9,2 l große Reihensechszylinder DAF PACCAR PR 265 mit 265 kW (360 PS) und ein Sechsgang-Schaltgetriebe (verm. vom Typ MB GO 170 SGS). Diese Aufnahme entstand am 18. 4. 2014 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn.
Mathias Brandstetter

Ein Mercedes-Benz Tourismo RH und ein Setra S 417 UL-SF von Perseus-Reisen aus Neumarkt-St. Veit warten am 2. 4. 2015 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn auf die Abfahrt in Richtung Ampfing. An diesem Tag fahren sie nämlich auf einem Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Ampfing (Bahnstrecke Mühldorf - München).
Ein Mercedes-Benz Tourismo RH und ein Setra S 417 UL-SF von Perseus-Reisen aus Neumarkt-St. Veit warten am 2. 4. 2015 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn auf die Abfahrt in Richtung Ampfing. An diesem Tag fahren sie nämlich auf einem Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Ampfing (Bahnstrecke Mühldorf - München).
Mathias Brandstetter

Setra S 315 UL-GT von Deuschl aus Voldering bei Dorfen. Er dürfte um 2001 gebaut worden sein und hat 51+2 Schlafsitze vom Modell 'Top' (mit kippbarer Sitzbank am Mitteleinstieg), die auf den optionalen 330 mm hohen Podesten angebracht sind. Der Antriebsstrang setzt sich aus einem Reihensechszylinder Typ MB OM 447 hLA (wahrscheinlich größte Leistungsstufe mit 257 kW (350 PS)) und einem Sechsgang-Schaltgetriebe zusammen.
Diese Aufnahme entstand am 2. 9. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) eingesetzt wurde.
Setra S 315 UL-GT von Deuschl aus Voldering bei Dorfen. Er dürfte um 2001 gebaut worden sein und hat 51+2 Schlafsitze vom Modell 'Top' (mit kippbarer Sitzbank am Mitteleinstieg), die auf den optionalen 330 mm hohen Podesten angebracht sind. Der Antriebsstrang setzt sich aus einem Reihensechszylinder Typ MB OM 447 hLA (wahrscheinlich größte Leistungsstufe mit 257 kW (350 PS)) und einem Sechsgang-Schaltgetriebe zusammen. Diese Aufnahme entstand am 2. 9. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) eingesetzt wurde.
Mathias Brandstetter

Setra S 315 UL-GT von Deuschl aus Voldering bei Dorfen. Er dürfte um 2001 gebaut worden sein und hat 51+2 Schlafsitze vom Modell 'Top' (mit kippbarer Sitzbank am Mitteleinstieg), die auf den optionalen 330 mm hohen Podesten angebracht sind. Der Antriebsstrang setzt sich aus einem Reihensechszylinder Typ MB OM 447 hLA (wahrscheinlich größte Leistungsstufe mit 257 kW (350 PS)) und einem Sechsgang-Schaltgetriebe zusammen.
Diese Aufnahme entstand am 28. 8. 2012 am Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Schwindegg (Bahnstrecke Mühldorf - München) eingesetzt wurde.
Setra S 315 UL-GT von Deuschl aus Voldering bei Dorfen. Er dürfte um 2001 gebaut worden sein und hat 51+2 Schlafsitze vom Modell 'Top' (mit kippbarer Sitzbank am Mitteleinstieg), die auf den optionalen 330 mm hohen Podesten angebracht sind. Der Antriebsstrang setzt sich aus einem Reihensechszylinder Typ MB OM 447 hLA (wahrscheinlich größte Leistungsstufe mit 257 kW (350 PS)) und einem Sechsgang-Schaltgetriebe zusammen. Diese Aufnahme entstand am 28. 8. 2012 am Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Schwindegg (Bahnstrecke Mühldorf - München) eingesetzt wurde.
Mathias Brandstetter

Setra S 315 GT-HD von Herzog Reisen aus Spanbruck bei Schwindegg. Da es sich um die Faceliftvariante handelt, ist er aus dem Bauzeitraum 2002-2004. Als Reisebus ist er selbstverständlich mit TV-Anlage, Bordküche und Toilette sowie mit 48+2 Setra-Schlafsesseln vom Modell 'Top' ausgestattet. Angetrieben wird er von dem stehend eingebauten Reihensechszylinder MB OM 457 LA und von dem MB-Sechsgang-Schaltgetriebe GO 190-6.
Ablichten konnte ich ihn am 28. 8. 2013 vor dem Mühldorfer Bahnhof, als er auf einem Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) eingesetzt wurde.
Setra S 315 GT-HD von Herzog Reisen aus Spanbruck bei Schwindegg. Da es sich um die Faceliftvariante handelt, ist er aus dem Bauzeitraum 2002-2004. Als Reisebus ist er selbstverständlich mit TV-Anlage, Bordküche und Toilette sowie mit 48+2 Setra-Schlafsesseln vom Modell 'Top' ausgestattet. Angetrieben wird er von dem stehend eingebauten Reihensechszylinder MB OM 457 LA und von dem MB-Sechsgang-Schaltgetriebe GO 190-6. Ablichten konnte ich ihn am 28. 8. 2013 vor dem Mühldorfer Bahnhof, als er auf einem Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) eingesetzt wurde.
Mathias Brandstetter

Setra S 315 GT-HD von Herzog Reisen aus Spanbruck bei Schwindegg. Da es sich um die Faceliftvariante handelt, ist er aus dem Bauzeitraum 2002-2004. Als Reisebus ist er selbstverständlich mit TV-Anlage, Bordküche und Toilette sowie mit 48+2 Setra-Schlafsesseln vom Modell 'Top' ausgestattet. Angetrieben wird er von dem stehend eingebauten Reihensechszylinder MB OM 457 LA und von dem MB-Sechsgang-Schaltgetriebe GO 190-6.
Ablichten konnte ich ihn am 28. 8. 2013 vor dem Mühldorfer Bahnhof, als er auf einem Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) eingesetzt wurde.
Setra S 315 GT-HD von Herzog Reisen aus Spanbruck bei Schwindegg. Da es sich um die Faceliftvariante handelt, ist er aus dem Bauzeitraum 2002-2004. Als Reisebus ist er selbstverständlich mit TV-Anlage, Bordküche und Toilette sowie mit 48+2 Setra-Schlafsesseln vom Modell 'Top' ausgestattet. Angetrieben wird er von dem stehend eingebauten Reihensechszylinder MB OM 457 LA und von dem MB-Sechsgang-Schaltgetriebe GO 190-6. Ablichten konnte ich ihn am 28. 8. 2013 vor dem Mühldorfer Bahnhof, als er auf einem Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) eingesetzt wurde.
Mathias Brandstetter

Setra S 319 UL-GT von Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Er ist aus den Jahrgängen 2005 oder 2006, hat 69+1 Sitzplätze (Ausflugssitze 'Tourist' mit Lederkopfteil und Armlehne) und einen Rollstuhllift am Mitteleinstieg. Als Antrieb dient ein Reihensechszylinder Typ MB OM 457 hLA und ein Sechsgang-Schaltgetriebe, das ebenfalls von MB (Typ GO 210-6) sein dürfte.
Aufnehmen konnte ich ihn hier am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) eingesetzt wurde.
Setra S 319 UL-GT von Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Er ist aus den Jahrgängen 2005 oder 2006, hat 69+1 Sitzplätze (Ausflugssitze 'Tourist' mit Lederkopfteil und Armlehne) und einen Rollstuhllift am Mitteleinstieg. Als Antrieb dient ein Reihensechszylinder Typ MB OM 457 hLA und ein Sechsgang-Schaltgetriebe, das ebenfalls von MB (Typ GO 210-6) sein dürfte. Aufnehmen konnte ich ihn hier am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) eingesetzt wurde.
Mathias Brandstetter

Setra S 319 UL-GT von Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Er ist aus den Jahrgängen 2005 oder 2006, hat 69+1 Sitzplätze (Ausflugssitze 'Tourist' mit Lederkopfteil und Armlehne) und einen Rollstuhllift am Mitteleinstieg. Als Antrieb dient ein Reihensechszylinder Typ MB OM 457 hLA und ein Sechsgang-Schaltgetriebe, das ebenfalls von MB (Typ GO 210-6) sein dürfte.
Aufnehmen konnte ich ihn hier am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) eingesetzt wurde. Leider wurde dieses Foto etwas unscharf.
Setra S 319 UL-GT von Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Er ist aus den Jahrgängen 2005 oder 2006, hat 69+1 Sitzplätze (Ausflugssitze 'Tourist' mit Lederkopfteil und Armlehne) und einen Rollstuhllift am Mitteleinstieg. Als Antrieb dient ein Reihensechszylinder Typ MB OM 457 hLA und ein Sechsgang-Schaltgetriebe, das ebenfalls von MB (Typ GO 210-6) sein dürfte. Aufnehmen konnte ich ihn hier am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) eingesetzt wurde. Leider wurde dieses Foto etwas unscharf.
Mathias Brandstetter

Setra S 319 UL-GT von Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Er ist aus den Jahrgängen 2005 oder 2006, hat 69+1 Sitzplätze (Ausflugssitze 'Tourist' mit Lederkopfteil und Armlehne) und einen Rollstuhllift am Mitteleinstieg. Als Antrieb dient ein Reihensechszylinder Typ MB OM 457 hLA und ein Sechsgang-Schaltgetriebe, das ebenfalls von MB (Typ GO 210-6) sein dürfte.
Aufnehmen konnte ich ihn hier am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) eingesetzt wurde.
Setra S 319 UL-GT von Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Er ist aus den Jahrgängen 2005 oder 2006, hat 69+1 Sitzplätze (Ausflugssitze 'Tourist' mit Lederkopfteil und Armlehne) und einen Rollstuhllift am Mitteleinstieg. Als Antrieb dient ein Reihensechszylinder Typ MB OM 457 hLA und ein Sechsgang-Schaltgetriebe, das ebenfalls von MB (Typ GO 210-6) sein dürfte. Aufnehmen konnte ich ihn hier am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) eingesetzt wurde.
Mathias Brandstetter

Setra S 319 UL-GT von Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Er ist aus den Jahrgängen 2005 oder 2006, hat 69+1 Sitzplätze (Ausflugssitze 'Tourist' mit Lederkopfteil und Armlehne) und einen Rollstuhllift am Mitteleinstieg. Als Antrieb dient ein Reihensechszylinder Typ MB OM 457 hLA und ein Sechsgang-Schaltgetriebe, das ebenfalls von MB (Typ GO 210-6) sein dürfte.
Aufnehmen konnte ich ihn hier am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) eingesetzt wurde.
Setra S 319 UL-GT von Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Er ist aus den Jahrgängen 2005 oder 2006, hat 69+1 Sitzplätze (Ausflugssitze 'Tourist' mit Lederkopfteil und Armlehne) und einen Rollstuhllift am Mitteleinstieg. Als Antrieb dient ein Reihensechszylinder Typ MB OM 457 hLA und ein Sechsgang-Schaltgetriebe, das ebenfalls von MB (Typ GO 210-6) sein dürfte. Aufnehmen konnte ich ihn hier am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) eingesetzt wurde.
Mathias Brandstetter

Ein Setra S 315 UL-GT und ein Setra S 319 UL-GT von Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils, eingesetzt auf einem busmäßig sehr interessanten Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf/Inn und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München).
Ablichten konnte ich die beiden schick gestalteten Kombibusse am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn.
Ein Setra S 315 UL-GT und ein Setra S 319 UL-GT von Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils, eingesetzt auf einem busmäßig sehr interessanten Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf/Inn und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München). Ablichten konnte ich die beiden schick gestalteten Kombibusse am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn.
Mathias Brandstetter

Dieser Setra S 315 UL-GT gehört zu Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Gebaut worden sein dürfte er 1999, ausgestattet ist er mit 49+2 Schlafsitzen vom Modell EC. Der Antrieb besteht - wie beim S 315 UL üblich - aus einem Reihensechszylinder Typ MB OM 447 hLA und einem Sechsgang-Schaltgetriebe.
Aufnehmen konnte ich ihn hier am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem (busmäßig äußerst sehenswerten) Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) zum Einsatz kam.
Dieser Setra S 315 UL-GT gehört zu Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Gebaut worden sein dürfte er 1999, ausgestattet ist er mit 49+2 Schlafsitzen vom Modell EC. Der Antrieb besteht - wie beim S 315 UL üblich - aus einem Reihensechszylinder Typ MB OM 447 hLA und einem Sechsgang-Schaltgetriebe. Aufnehmen konnte ich ihn hier am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem (busmäßig äußerst sehenswerten) Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) zum Einsatz kam.
Mathias Brandstetter

Dieser Setra S 315 UL-GT gehört zu Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Gebaut worden sein dürfte er 1999, ausgestattet ist er mit 49+2 Schlafsitzen vom Modell EC. Der Antrieb besteht - wie beim S 315 UL üblich - aus einem Reihensechszylinder Typ MB OM 447 hLA und einem Sechsgang-Schaltgetriebe.
Aufnehmen konnte ich ihn hier am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem (busmäßig äußerst sehenswerten) Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) zum Einsatz kam.
Dieser Setra S 315 UL-GT gehört zu Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Gebaut worden sein dürfte er 1999, ausgestattet ist er mit 49+2 Schlafsitzen vom Modell EC. Der Antrieb besteht - wie beim S 315 UL üblich - aus einem Reihensechszylinder Typ MB OM 447 hLA und einem Sechsgang-Schaltgetriebe. Aufnehmen konnte ich ihn hier am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem (busmäßig äußerst sehenswerten) Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) zum Einsatz kam.
Mathias Brandstetter

Dieser Setra S 315 UL-GT gehört zu Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Gebaut worden sein dürfte er 1999, ausgestattet ist er mit 49+2 Schlafsitzen vom Modell EC. Der Antrieb besteht - wie beim S 315 UL üblich - aus einem Reihensechszylinder Typ MB OM 447 hLA und einem Sechsgang-Schaltgetriebe.
Aufnehmen konnte ich ihn hier am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem (busmäßig äußerst sehenswerten) Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) zum Einsatz kam.
Dieser Setra S 315 UL-GT gehört zu Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Gebaut worden sein dürfte er 1999, ausgestattet ist er mit 49+2 Schlafsitzen vom Modell EC. Der Antrieb besteht - wie beim S 315 UL üblich - aus einem Reihensechszylinder Typ MB OM 447 hLA und einem Sechsgang-Schaltgetriebe. Aufnehmen konnte ich ihn hier am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem (busmäßig äußerst sehenswerten) Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) zum Einsatz kam.
Mathias Brandstetter

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.