busse-welt.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der klimatisierte Doppelstock-Steuerwagen der zweiten Wagenklasse (DoSto-Steuerwagen) D-DB 50 80 86-75 055-3, der Gattung/Bauart DBpbzfa 765.5, eingereiht im Zugverband des rsx - Rhein-Sieg-Express RE

(ID 851193)



Der klimatisierte Doppelstock-Steuerwagen der zweiten Wagenklasse (DoSto-Steuerwagen) D-DB 50 80 86-75 055-3, der Gattung/Bauart DBpbzfa 765.5, eingereiht im Zugverband des rsx - Rhein-Sieg-Express RE 9 der DB Regio NRW, am 10 Juni 2024 im Bahnhof Kirchen/Sieg. Laut Anschrift gehört der Steuerwagen Aber noch zur DB Regio AG – Regio Nord (Bremen).

Der Steuerwagen wurde 2000 von der DWA Deutsche Waggonbau AG im Werk Görlitz (ex Waggonbau Görlitz, heute Bombardier) gebaut und an die DB Regio Nord geliefert.  Anlässlich der Neuvergabe des unter dem Arbeitstitel „RE-Kreuz Bremen“ vermarkteten Netzes an DB Regio Nord wurden die dort zum Einsatz kommenden Doppelstockwagen, 2013 unter dem Titel Redesign „RE-Kreuz Bremen“, im AW Wittenberge modernisiert. Die Wagen erhielten u.a. ein vergrößertes behindertengerechtes WC und komplett neue Sitze. Der Steuerwagen hat die Einstiege tief, so können mobilitätseingeschränkte Fahrgäste auch an niedrigen Bahnsteigen barrierefrei ein- und aussteigen.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: DWA Deutsche Waggonbau AG, Werk Görlitz (heute Bombardier)
Gebaute Anzahl: 49
Umbau bei: AW Wittenberge (2013)
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 27.270 mm
Wagenkastenlänge: 26.660 mm
Wagenkastenbreite: 2.784 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.631 mm
Drehzapfenabstand: 20.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm
Drehgestell Bauart: Görlitz VIII
Leergewicht: 53 t (52 t ab Werk)
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Heizungsbauart: 	Klimaes
Bremsbauart: KE-PR-A-Mg-mZ (D)
Sitzplätze: 83 in der 2. Klasse nach Umbau (91 ab Werk)
Toiletten: 1, behindertengerecht, geschlossenes System
Bemerkungen: 1 Mehrzweckabteile, eingeschränkt dieselloktauglich

Der klimatisierte Doppelstock-Steuerwagen der zweiten Wagenklasse (DoSto-Steuerwagen) D-DB 50 80 86-75 055-3, der Gattung/Bauart DBpbzfa 765.5, eingereiht im Zugverband des rsx - Rhein-Sieg-Express RE 9 der DB Regio NRW, am 10 Juni 2024 im Bahnhof Kirchen/Sieg. Laut Anschrift gehört der Steuerwagen Aber noch zur DB Regio AG – Regio Nord (Bremen).

Der Steuerwagen wurde 2000 von der DWA Deutsche Waggonbau AG im Werk Görlitz (ex Waggonbau Görlitz, heute Bombardier) gebaut und an die DB Regio Nord geliefert. Anlässlich der Neuvergabe des unter dem Arbeitstitel „RE-Kreuz Bremen“ vermarkteten Netzes an DB Regio Nord wurden die dort zum Einsatz kommenden Doppelstockwagen, 2013 unter dem Titel Redesign „RE-Kreuz Bremen“, im AW Wittenberge modernisiert. Die Wagen erhielten u.a. ein vergrößertes behindertengerechtes WC und komplett neue Sitze. Der Steuerwagen hat die Einstiege tief, so können mobilitätseingeschränkte Fahrgäste auch an niedrigen Bahnsteigen barrierefrei ein- und aussteigen.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: DWA Deutsche Waggonbau AG, Werk Görlitz (heute Bombardier)
Gebaute Anzahl: 49
Umbau bei: AW Wittenberge (2013)
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 27.270 mm
Wagenkastenlänge: 26.660 mm
Wagenkastenbreite: 2.784 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.631 mm
Drehzapfenabstand: 20.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm
Drehgestell Bauart: Görlitz VIII
Leergewicht: 53 t (52 t ab Werk)
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Heizungsbauart: Klimaes
Bremsbauart: KE-PR-A-Mg-mZ (D)
Sitzplätze: 83 in der 2. Klasse nach Umbau (91 ab Werk)
Toiletten: 1, behindertengerecht, geschlossenes System
Bemerkungen: 1 Mehrzweckabteile, eingeschränkt dieselloktauglich

Armin Schwarz 10.06.2024, 17 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/125, Blende: 10/1, ISO320, Brennweite: 50/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Steuerwagen voraus hat der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 21 Juni 2024 den Bahnhof Kirchen/Sieg erreicht. Auffällig ist das die Doppelstockgarnituren zurzeit mit sechs Dosto-Wagen gefahren werden, anstelle der ansonsten mit fünf Wagen. Ob dies der Fußball EM geschuldet ist, weiß ich aber nicht.

Vorne der klimatisierte 1./2. Klasse Doppelstock-Steuerwagen (DoSto-Steuerwagen) ist der D-DB 50 80 86-81 118-1 der Gattung DABpbzfa 767.3. Von der Bauart 767.3 gibt es auch nur 2 Stück diesen und den 119-9 beide sind beim Rhein-Sieg-Express (RE 9) im Einsatz. Schublok war die 146 005-4 der DB Regio NRW.

TECHNISCHE DATEN vom Steuerwagen:
Hersteller: Bombardier Werk Görlitz, ex Deutsche Waggonbau AG (DWA)
Baujahr: 2010
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 27.270 mm
Wagenkastenlänge: 26.660 mm
Wagenkastenbreite: 2.784 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.631 mm
Drehzapfenabstand: 20.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm
Drehgestellbauart: Görlitz VIII
Leergewicht: 53 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Bremsbauart: KE-PR-A-Mg-mZ (D)
Sitzplätze: 38 (1.Klasse) / 41 (2. Klasse)
Toiletten: 1, behindertengerecht, geschlossenes System
Bemerkungen: 2 Mehrzweckabteil, 1 Dienstraum, uneingeschränkt dieselloktauglich
Steuerwagen voraus hat der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 21 Juni 2024 den Bahnhof Kirchen/Sieg erreicht. Auffällig ist das die Doppelstockgarnituren zurzeit mit sechs Dosto-Wagen gefahren werden, anstelle der ansonsten mit fünf Wagen. Ob dies der Fußball EM geschuldet ist, weiß ich aber nicht. Vorne der klimatisierte 1./2. Klasse Doppelstock-Steuerwagen (DoSto-Steuerwagen) ist der D-DB 50 80 86-81 118-1 der Gattung DABpbzfa 767.3. Von der Bauart 767.3 gibt es auch nur 2 Stück diesen und den 119-9 beide sind beim Rhein-Sieg-Express (RE 9) im Einsatz. Schublok war die 146 005-4 der DB Regio NRW. TECHNISCHE DATEN vom Steuerwagen: Hersteller: Bombardier Werk Görlitz, ex Deutsche Waggonbau AG (DWA) Baujahr: 2010 Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 27.270 mm Wagenkastenlänge: 26.660 mm Wagenkastenbreite: 2.784 mm Höhe über Schienenoberkante: 4.631 mm Drehzapfenabstand: 20.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm Drehgestellbauart: Görlitz VIII Leergewicht: 53 t Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Bremsbauart: KE-PR-A-Mg-mZ (D) Sitzplätze: 38 (1.Klasse) / 41 (2. Klasse) Toiletten: 1, behindertengerecht, geschlossenes System Bemerkungen: 2 Mehrzweckabteil, 1 Dienstraum, uneingeschränkt dieselloktauglich
Armin Schwarz

Steuerwagen voraus verlässt der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 21 Juni 2024 den Bahnhof Kirchen/Sieg. Vorne der klimatisierte 1./2. Klasse Doppelstock-Steuerwagen (DoSto-Steuerwagen) ist der D-DB 50 80 86-81 118-1 der Gattung DABpbzfa 767.3. Von der Bauart 767.3 gibt es auch nur 2 Stück diesen und den 119-9 beide sind beim Rhein-Sieg-Express (RE 9) im Einsatz. Schublok war die 146 005-4 der DB Regio NRW.

TECHNISCHE DATEN vom Steuerwagen:
Hersteller: Bombardier Werk Görlitz, ex Deutsche Waggonbau AG (DWA)
Baujahr: 2010
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 27.270 mm
Wagenkastenlänge: 26.660 mm
Wagenkastenbreite: 2.784 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.631 mm
Drehzapfenabstand: 20.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm
Drehgestellbauart: Görlitz VIII
Leergewicht: 53 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Bremsbauart: KE-PR-A-Mg-mZ (D)
Sitzplätze: 38 (1.Klasse) / 41 (2. Klasse)
Toiletten: 1, behindertengerecht, geschlossenes System
Bemerkungen: 2 Mehrzweckabteil, 1 Dienstraum, uneingeschränkt dieselloktauglich

Auffällig ist das die Doppelstockgarnituren zurzeit mit sechs Dosto-Wagen gefahren werden, anstelle der ansonsten mit fünf Wagen. Ob dies der Fußball EM geschuldet ist, weiß ich aber nicht.
Steuerwagen voraus verlässt der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 21 Juni 2024 den Bahnhof Kirchen/Sieg. Vorne der klimatisierte 1./2. Klasse Doppelstock-Steuerwagen (DoSto-Steuerwagen) ist der D-DB 50 80 86-81 118-1 der Gattung DABpbzfa 767.3. Von der Bauart 767.3 gibt es auch nur 2 Stück diesen und den 119-9 beide sind beim Rhein-Sieg-Express (RE 9) im Einsatz. Schublok war die 146 005-4 der DB Regio NRW. TECHNISCHE DATEN vom Steuerwagen: Hersteller: Bombardier Werk Görlitz, ex Deutsche Waggonbau AG (DWA) Baujahr: 2010 Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 27.270 mm Wagenkastenlänge: 26.660 mm Wagenkastenbreite: 2.784 mm Höhe über Schienenoberkante: 4.631 mm Drehzapfenabstand: 20.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm Drehgestellbauart: Görlitz VIII Leergewicht: 53 t Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Bremsbauart: KE-PR-A-Mg-mZ (D) Sitzplätze: 38 (1.Klasse) / 41 (2. Klasse) Toiletten: 1, behindertengerecht, geschlossenes System Bemerkungen: 2 Mehrzweckabteil, 1 Dienstraum, uneingeschränkt dieselloktauglich Auffällig ist das die Doppelstockgarnituren zurzeit mit sechs Dosto-Wagen gefahren werden, anstelle der ansonsten mit fünf Wagen. Ob dies der Fußball EM geschuldet ist, weiß ich aber nicht.
Armin Schwarz

Der klimatisierte Doppelstock-Steuerwagen der zweiten Wagenklasse (DoSto-Steuerwagen) D-DB 50 80 86-75 050-4, der Gattung/Bauart DBpbzfa 763.8, eingereiht im Zugverband (Zugschluss) des rsx - Rhein-Sieg-Express RE 9 der DB Regio NRW, am 10 Juni 2024 im Bahnhof Kirchen/Sieg. 

Der Steuerwagen wurde 2000 von der DWA Deutsche Waggonbau AG im Werk Görlitz (ex Waggonbau Görlitz, heute Bombardier) gebaut und in der Gattung/Bauart DBpbzfa 763.6, an die DB Regio NRW für den RE 9 – rsx, geliefert. Die ab 1999 neu beschafften Steuerwagen sind mit einem vergrößerten behindertengerechtem WC ausgestattet, welches die Bauart DBpbzfa 763.6 charakterisiert. Im Oktober 2016 erfolgte im AW Wittenberge der Umbau, wobei der Wagen mit einem zweiten Mehrzweckbereich nachgerüstet und in damit in die Bauart DBpbzfa 763.8 umgezeichnet wurde. Der Steuerwagen hat die Einstiege tief, so können mobilitätseingeschränkte Fahrgäste auch an niedrigen Bahnsteigen barrierefrei ein- und aussteigen

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: DWA Deutsche Waggonbau AG, Werk Görlitz (heute Bombardier)
Umbau bei: AW Wittenberge (2013 bis 2016)
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 27.270 mm
Wagenkastenlänge: 26.660 mm
Wagenkastenbreite: 2.784 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.631 mm
Drehzapfenabstand: 20.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm
Drehgestell Bauart: Görlitz VIII
Leergewicht: 53 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Heizungsbauart: Klimaes
Bremsbauart: KE-PR-A-Mg-mZ (D)
Sitzplätze: 85 in der 2. Klasse
Toiletten: 1, behindertengerecht, geschlossenes System
Bemerkungen: 2 Mehrzweckabteile, 1 Dienstraum, eingeschränkt dieselloktauglich
Umgebaut aus: DBpbzfa 763.6
Der klimatisierte Doppelstock-Steuerwagen der zweiten Wagenklasse (DoSto-Steuerwagen) D-DB 50 80 86-75 050-4, der Gattung/Bauart DBpbzfa 763.8, eingereiht im Zugverband (Zugschluss) des rsx - Rhein-Sieg-Express RE 9 der DB Regio NRW, am 10 Juni 2024 im Bahnhof Kirchen/Sieg. Der Steuerwagen wurde 2000 von der DWA Deutsche Waggonbau AG im Werk Görlitz (ex Waggonbau Görlitz, heute Bombardier) gebaut und in der Gattung/Bauart DBpbzfa 763.6, an die DB Regio NRW für den RE 9 – rsx, geliefert. Die ab 1999 neu beschafften Steuerwagen sind mit einem vergrößerten behindertengerechtem WC ausgestattet, welches die Bauart DBpbzfa 763.6 charakterisiert. Im Oktober 2016 erfolgte im AW Wittenberge der Umbau, wobei der Wagen mit einem zweiten Mehrzweckbereich nachgerüstet und in damit in die Bauart DBpbzfa 763.8 umgezeichnet wurde. Der Steuerwagen hat die Einstiege tief, so können mobilitätseingeschränkte Fahrgäste auch an niedrigen Bahnsteigen barrierefrei ein- und aussteigen TECHNISCHE DATEN: Hersteller: DWA Deutsche Waggonbau AG, Werk Görlitz (heute Bombardier) Umbau bei: AW Wittenberge (2013 bis 2016) Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 27.270 mm Wagenkastenlänge: 26.660 mm Wagenkastenbreite: 2.784 mm Höhe über Schienenoberkante: 4.631 mm Drehzapfenabstand: 20.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm Drehgestell Bauart: Görlitz VIII Leergewicht: 53 t Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Heizungsbauart: Klimaes Bremsbauart: KE-PR-A-Mg-mZ (D) Sitzplätze: 85 in der 2. Klasse Toiletten: 1, behindertengerecht, geschlossenes System Bemerkungen: 2 Mehrzweckabteile, 1 Dienstraum, eingeschränkt dieselloktauglich Umgebaut aus: DBpbzfa 763.6
Armin Schwarz

Steuerwagen voraus erreicht die DB IC2-Garnitur 4886 als IC 2203 (RE35) von Norddeich Mole, via Emden und Münster nach Köln Hbf, am 14 März 2024 den Bahnhof Norden. Von Norddeich Mole bis Leer (Ostfriesland) wird der Zug auch als RE 35 geführt, so sind hier auch Nahverkehrstickets gültig.

Schublok war die 147 562-3 (91 80 6147 562-3 D-DB) der DB Fernverkehr AG.
Steuerwagen voraus erreicht die DB IC2-Garnitur 4886 als IC 2203 (RE35) von Norddeich Mole, via Emden und Münster nach Köln Hbf, am 14 März 2024 den Bahnhof Norden. Von Norddeich Mole bis Leer (Ostfriesland) wird der Zug auch als RE 35 geführt, so sind hier auch Nahverkehrstickets gültig. Schublok war die 147 562-3 (91 80 6147 562-3 D-DB) der DB Fernverkehr AG.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.