busse-welt.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Im letzten Licht, gegen 20:03 Uhr kommt der erste entlich: Die Bochumer (DGEG) 38 2267 (P 8) zieht den ersten Sonderzug der Eifelbahn, auf der Rückfahrt von Gießen, über die Siegstrecke (KBS 460) in

(ID 194704)



Im letzten Licht, gegen 20:03 Uhr kommt der erste entlich: Die Bochumer (DGEG) 38 2267 (P 8) zieht den ersten Sonderzug der Eifelbahn, auf der Rückfahrt von Gießen, über die Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Köln. Hier am 28.04.2012 in Betzdorf/Sieg.

Im letzten Licht, gegen 20:03 Uhr kommt der erste entlich: Die Bochumer (DGEG) 38 2267 (P 8) zieht den ersten Sonderzug der Eifelbahn, auf der Rückfahrt von Gießen, über die Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Köln. Hier am 28.04.2012 in Betzdorf/Sieg.

Armin Schwarz 01.05.2012, 555 Aufrufe, 4 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 0.003 s (1/400) (1/400), Blende: f/7.1, ISO800, Brennweite: 22.00 (22/1)

4 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Hans und Jeanny De Rond 01.05.2012 20:16

Die s/w Bearbeitung passt wunderbar zur schönen P 8, Armin.
Gefällt mir sehr gut.
Beste Grüße
Jeanny

Armin Schwarz 01.05.2012 21:02

Besten Dank, Jeanny, das freut mich.
Ich finde hat ein wenig "Orient-Express" durch die Kuppel:-)
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 01.05.2012 22:05

Stimmt Armin, der orintalische Touch ist nicht zu verkennen.
Beste Grüße
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 18.11.2013 14:31

Die wunderschöne, aber doch etwas Preussische P8 raubt dem Bild einwenig den orientalischen Touche.
Gruss Stefan

Etwas eingenebelt von einer Feldbahn-Dampflok....
Die Preußische P 8 Dampflokomotive 38 2383, ex DB 038 382-8, ex DRB 38 2383, ex KPEV, am 26.03.2016 im Deutschen Dampflokomotiv-Museum DDM in Neuenmarkt-Wirsberg.

Die Preußische P 8 wurde 1919 von Henschel Sohn in Kassel (damals noch Cassel geschrieben) unter der Fabriknummer 16539 gebaut und als P 8 2535 Elberfeld an die Königlich Preußische Eisenbahn Verwaltung geliefert. Gekuppelt ist die Lok mit einem Tender vom Typ 2'2' T21,5, der ursprüngliche wurde 1950 gegen den von der Lok 38 3138 getauscht.

Die Lok wurde im Juni 1974 bei der DB ausgemustert  und ging im gleichen Jahr  ans  DDM - Deutsches Dampflokmuseum.
Etwas eingenebelt von einer Feldbahn-Dampflok.... Die Preußische P 8 Dampflokomotive 38 2383, ex DB 038 382-8, ex DRB 38 2383, ex KPEV, am 26.03.2016 im Deutschen Dampflokomotiv-Museum DDM in Neuenmarkt-Wirsberg. Die Preußische P 8 wurde 1919 von Henschel Sohn in Kassel (damals noch Cassel geschrieben) unter der Fabriknummer 16539 gebaut und als P 8 2535 Elberfeld an die Königlich Preußische Eisenbahn Verwaltung geliefert. Gekuppelt ist die Lok mit einem Tender vom Typ 2'2' T21,5, der ursprüngliche wurde 1950 gegen den von der Lok 38 3138 getauscht. Die Lok wurde im Juni 1974 bei der DB ausgemustert und ging im gleichen Jahr ans DDM - Deutsches Dampflokmuseum.
Armin Schwarz

Am 23 Mai 2010 könnte 38 2383 ins DDM in Neuenmarkt-Wirsberg auf den Chip gerettet werden.
Am 23 Mai 2010 könnte 38 2383 ins DDM in Neuenmarkt-Wirsberg auf den Chip gerettet werden.
Leon schrijvers

BEM hat die 38 3199 von das geschlossener Südwestdeutsches Eisenbahnmuseum Heilbronn erworben und dieser Lok steht am 26 Mai 2022 ins Bw Nördlingen.
BEM hat die 38 3199 von das geschlossener Südwestdeutsches Eisenbahnmuseum Heilbronn erworben und dieser Lok steht am 26 Mai 2022 ins Bw Nördlingen.
Leon schrijvers

Eine der neue Sprösslinge ins BEM Familien in Nördlingen ist 38 3199, hier am 26 Mai 2022 fotografiert.
Eine der neue Sprösslinge ins BEM Familien in Nördlingen ist 38 3199, hier am 26 Mai 2022 fotografiert.
Leon schrijvers






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.