busse-welt.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die DB E41 001 / 141 001-8 am 18.07.2012 im DB Museum Koblenz, in der Urspungsausführung.

(ID 210101)




Die DB E41 001 / 141 001-8 am 18.07.2012 im DB Museum Koblenz, in der Urspungsausführung. Die Lokomotiven der BR E 41 waren bestimmt zur Beförderung von leichten Güterzügen sowie zur Beförderung von Personenzügen.  

Die Firmen Henschel und BBC entwickelten die laufachslose Lokomotive. Bereits ab Werk wurde die E 41 mit einer Wendezugsteuerung ausgerüstet, um den Betrieb mit Steuerwagen zu ermöglichen.  

Die Lok wurde 1956 bei Henschel unter der Fabriknummer 29073 gebaut der elektr. Teil kam von BBC, ab 1968 wurde sie dann als 141 001-8 geführt, die Ausmusterung erfolgte 2001. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h, die Stundenleistung 2.200 kW bei 84 km/h und das Dienstgewicht 66,4 t sie war die leichteste Baureihe innerhalb des Konzepts der elektrischen Einheitslokomotiven.


Die DB E41 001 / 141 001-8 am 18.07.2012 im DB Museum Koblenz, in der Urspungsausführung. Die Lokomotiven der BR E 41 waren bestimmt zur Beförderung von leichten Güterzügen sowie zur Beförderung von Personenzügen.

Die Firmen Henschel und BBC entwickelten die laufachslose Lokomotive. Bereits ab Werk wurde die E 41 mit einer Wendezugsteuerung ausgerüstet, um den Betrieb mit Steuerwagen zu ermöglichen.

Die Lok wurde 1956 bei Henschel unter der Fabriknummer 29073 gebaut der elektr. Teil kam von BBC, ab 1968 wurde sie dann als 141 001-8 geführt, die Ausmusterung erfolgte 2001. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h, die Stundenleistung 2.200 kW bei 84 km/h und das Dienstgewicht 66,4 t sie war die leichteste Baureihe innerhalb des Konzepts der elektrischen Einheitslokomotiven.

Armin Schwarz 22.07.2012, 913 Aufrufe, 4 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 0.010 s (1/100) (1/100), Blende: f/8.0, ISO100, Brennweite: 23.00 (23/1)

4 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Hans und Jeanny De Rond 22.07.2012 21:08

Sehr schöne Lokportraits hast Du in Koblenz-Lützel gemacht, Armin.
Und wieder wie immer sehr informative Bildbeschreibungen.
Danke für Deine Mühe und für das Einstellen der tollen Bilder.
Liebe Grüße ins Hellertal.
Jeanny

Armin Schwarz 22.07.2012 21:22

Ich danke, Jeanny für das Lob, welches mich sehr freut.
Leider sind Museumsaufnahmen immer sehr schwer und kommen nicht immer gut rüber, hier hat es mit eim paar Bildern aber gut geklapt.
Gruß Armin

Frank Grohe 23.07.2012 10:03

Hallo Armin,
bei mir kommt das Foto ebenfalls sehr gut an! Eine tolle Lok in bester Qualität fotografiert!
Gefällt mir sehr, ebenso auch die anderen Fotos aus dem Museum!
Beste Grüsse Frank

Armin Schwarz 23.07.2012 15:55

Hallo Frank,
auch Dir meinen besten Dank, es freut mich wenn es gefällt.
Gruß Armin

Füssballsonderzug mit 141 371 durchfahrt am 13 April 2000 Köln-Deutz.
Füssballsonderzug mit 141 371 durchfahrt am 13 April 2000 Köln-Deutz.
Leon schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 141 (E 41)

53 1200x800 Px, 01.01.2023

Am 1 Oktober 2002 hält 141 126 in Cochem.
Am 1 Oktober 2002 hält 141 126 in Cochem.
Leon schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 141 (E 41)

254 1200x809 Px, 06.01.2019

Am 29 Juli 2000 steht 141 248 mit das S-Bahn Probefarbenschema in Duisburg Hbf.
Am 29 Juli 2000 steht 141 248 mit das S-Bahn Probefarbenschema in Duisburg Hbf.
Leon schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 141 (E 41)

240 1200x800 Px, 06.01.2019

Am 23 Juli 1997 passiert 141 303 Venlo Grens.
Am 23 Juli 1997 passiert 141 303 Venlo Grens.
Leon schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 141 (E 41)

196 1200x802 Px, 04.01.2019






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.