busse-welt.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Drehgestell-Staubgutwagen (128 m³-Braunkahlenstaub) Uacns (37 80 9327 302-7) der Vermietungsfirma ERMEWA, Berlin.

(ID 195233)



Drehgestell-Staubgutwagen (128 m³-Braunkahlenstaub) Uacns  (37 80 9327 302-7) der Vermietungsfirma ERMEWA, Berlin. Hier am 30.04.2012 im Zugverbund bei der Durchfahrt im Bf. Betzdorf/Sieg. Die ERMEWA Gruppe gehört, seit 2010, zu 100% der SNCF - Geodis.

Drehgestell-Staubgutwagen (128 m³-Braunkahlenstaub) Uacns (37 80 9327 302-7) der Vermietungsfirma ERMEWA, Berlin. Hier am 30.04.2012 im Zugverbund bei der Durchfahrt im Bf. Betzdorf/Sieg. Die ERMEWA Gruppe gehört, seit 2010, zu 100% der SNCF - Geodis.

Armin Schwarz 04.05.2012, 1072 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 0.002 s (1/640) (1/640), Blende: f/9.0, ISO400, Brennweite: 32.00 (32/1)

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
. Diesen Tankwagen der Bahnwagenmietfirma  ermewa , zum Transport von Braunkohlestaub habe ich aus dem Zug in Bahnhof von Singen aufgenommen. Wagengattung Uacns, Wagen Nr 80 D-ERMD 9327 069-2.  20.06.2016
. Diesen Tankwagen der Bahnwagenmietfirma "ermewa", zum Transport von Braunkohlestaub habe ich aus dem Zug in Bahnhof von Singen aufgenommen. Wagengattung Uacns, Wagen Nr 80 D-ERMD 9327 069-2. 20.06.2016
Hans und Jeanny De Rond

Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen Zacns für Salzsäure der Vermietungsfirma ERMEWA (fahrend für Chemion Logistik GmbH) eingestellt als 33 RIV 80 D-ERMD 7846 008-0, am 07.11.2015 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bf Betzdorf/Sieg.

Der Kesselwagen trägt die Gefahrentafel 80/1789 für Salzsäure (systematischer Name Chlorwasserstoffsäure), ist eine wässerige Lösung des Gases Chlorwasserstoff, in der der Chlorwasserstoff in Oxonium- und Chloridionen dissoziiert ist. Sie zählt zu den Mineralsäuren und ist eine starke, anorganische Säure.
Der Kesselwagen besitzt um den Befüllungsdom herum eine besondere Einrichtung, um beim Befüllen verschüttete Flüssigkeiten zu sammeln. 

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zacns
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 14.940 mm
Drehzapfenabstand: 9.900mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer)
Eigengewicht: 21.360 kg
Nutzlast: 68,6  t
Gesamtvolumen: 64.000 Liter
Prüfdruck: 10 bar
Max. Betriebsdurck: 3 bar
Tankcode: L10DH 

Dahinter ein weiterer baugleicher Wagen der ERMEWA, eingestellt als 33 RIV 80 D-ERMD 7846 032-0
Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen Zacns für Salzsäure der Vermietungsfirma ERMEWA (fahrend für Chemion Logistik GmbH) eingestellt als 33 RIV 80 D-ERMD 7846 008-0, am 07.11.2015 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bf Betzdorf/Sieg. Der Kesselwagen trägt die Gefahrentafel 80/1789 für Salzsäure (systematischer Name Chlorwasserstoffsäure), ist eine wässerige Lösung des Gases Chlorwasserstoff, in der der Chlorwasserstoff in Oxonium- und Chloridionen dissoziiert ist. Sie zählt zu den Mineralsäuren und ist eine starke, anorganische Säure. Der Kesselwagen besitzt um den Befüllungsdom herum eine besondere Einrichtung, um beim Befüllen verschüttete Flüssigkeiten zu sammeln. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Zacns Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 14.940 mm Drehzapfenabstand: 9.900mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer) Eigengewicht: 21.360 kg Nutzlast: 68,6 t Gesamtvolumen: 64.000 Liter Prüfdruck: 10 bar Max. Betriebsdurck: 3 bar Tankcode: L10DH Dahinter ein weiterer baugleicher Wagen der ERMEWA, eingestellt als 33 RIV 80 D-ERMD 7846 032-0
Armin Schwarz

Vierachsiger 80m³ Silowaggon bzw. Drehgestell-Staubgutwagen für SO 143 – Aluminiumoxid 33 80 9326 673-6 D-ERMD, der Gattung Uacs (Type 6924 B0), französischen Vermietungsfirma ERMEWA S.A., im Zugverband am 14.02.2023 bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg).

Der Wagen wurde (ca. 1998) von der Waggonbau Graaff GmbH (Tochterunternehmen der VTG) gebaut, der Oberbau (Silobehälter ist von der Feldbinder Spezialfahrzeugwerke GmbH.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 18.100 mm
Drehzapfenabstand: 13.070 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Gesamtvolumen: 80 m³ (80.000 l)
Eigengewicht: 19.100 kg
Nutzlast: 70,9 t (ab Streckenklasse D)
zul. Gesamtgewicht: 90,00 t
Max. Betriebsdruck: 2,50 bar
Kleinster bef. Halbmesser: 36 m
Bremse: KE-GP-A (LL)
Bremssohle: IP 116
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Vierachsiger 80m³ Silowaggon bzw. Drehgestell-Staubgutwagen für SO 143 – Aluminiumoxid 33 80 9326 673-6 D-ERMD, der Gattung Uacs (Type 6924 B0), französischen Vermietungsfirma ERMEWA S.A., im Zugverband am 14.02.2023 bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg). Der Wagen wurde (ca. 1998) von der Waggonbau Graaff GmbH (Tochterunternehmen der VTG) gebaut, der Oberbau (Silobehälter ist von der Feldbinder Spezialfahrzeugwerke GmbH. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 18.100 mm Drehzapfenabstand: 13.070 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Gesamtvolumen: 80 m³ (80.000 l) Eigengewicht: 19.100 kg Nutzlast: 70,9 t (ab Streckenklasse D) zul. Gesamtgewicht: 90,00 t Max. Betriebsdruck: 2,50 bar Kleinster bef. Halbmesser: 36 m Bremse: KE-GP-A (LL) Bremssohle: IP 116 Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.