busse-welt.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die ČD Cargo 363 004-3 (CZ ČDC 91 54 363 004-3) abgestellt mit einem Güterzug am 01.07.2015 beim Bahnhof Cheb (Eger).

(ID 454178)




Die ČD Cargo 363 004-3 (CZ ČDC 91 54 363 004-3) abgestellt mit einem Güterzug am 01.07.2015 beim Bahnhof Cheb (Eger).

Die Lokomotive wurde 1984 von ¦koda in Plzeň unter der Fabriknummer  7935 gebaut und als ES 499.1004 an die ČSD (Tschechoslowakischen Staatsbahn) geliefert. Mit der Auflösung der Tschechoslowakei zum 31. Dezember 1992 endete auch der Bestand der ČSD. Fahrzeugpark und Strecken wurden zum 1. Januar 1993 an die Nachfolgeunternehmen České dráhy ČD (Tschechische Bahnen) und ´eleznice Slovenskej republiky ´SR (Eisenbahnen der Slowakischen Republik) überführt, so kam diese Lok als 363 004-3 zur ČD.

Die Baureihe ES 499.1 (ab 1988 Baureihe 363) ist eine elektrische Zweisystemlokomotive der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahn (ČSD) für den universellen Einsatz. Sie ist sowohl im 3-kV-Gleichstromsystem im Norden und Osten wie auch im 25-kV-Wechselstromsystem im Westen und Süden der ehemaligen Tschechoslowakei einsetzbar.

Die Lokomotivbaureihe wurde von ¦koda in Plzeň Ende der 1970er Jahre entwickelt. Bis 1980 konnten die ersten beiden Prototyp-Lokomotiven ES 499.1001 und 002 fertiggestellt werden, welche im Dezember 1981 an die ČSD abgeliefert wurden. 1984 wurden die ersten zehn Serienlokomotiven von der ČSD im Depot Přerov in Dienst gestellt. Bis 1990 wurden von ¦koda in fünf Serien insgesamt 181 Lokomotiven ausgeliefert.

Aus der Baureihe ES 499.1 wurden später durch das Weglassen der für den Gleichstrom- bzw. Wechselstrombetrieb nötigen Kompenenten die Baureihen E 499.3 (heute 163) und S 499.2 (heute 263) abgeleitet.

Die Baureihe 363 ist heute die zahlreichste Baureihe elektrischer Lokomotiven der Tschechischen Bahnen (ČD). Etliche Fahrzeuge besitzt auch die slowakische ZSSK. In den vergangenen Jahren wurden die elektrifizierten Fernstrecken in Tschechien umfassend modernisiert und beschleunigt, wodurch schnellere Lokomotiven benötigt wurden. Aus diesem Grund sind inzwischen die meisten Lokomotiven zur Baureihe 362 umgebaut, künftig wird es nur noch bei ČD Cargo Lokomotiven der Baureihe 363 geben.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Achsformel: Bo’Bo’
Länge über Puffer:  16.800 mm
Höhe:  4.625 mm
Breite:  2.940 mm
Drehzapfenabstand:  8.300 mm
Dienstgewicht:  87 t
Achslast:  21,8 t
Höchstgeschwindigkeit:  120 km/h
Dauerleistung:  3.060 kW (25 kV~) / 3.480 kW (3 kV=)
Anfahrzugkraft:  260 kN
Stromsystem:  3 kV DC und 25 kV 50Hz AC
Anzahl der Fahrmotoren:  4
Antrieb:  ¦koda-Hohlwellenantrieb
Zugheizung:  3000 V
Steuerung:  Thyristor-Pulsumrichter
Kupplungstyp:  Schraubenkupplung


Die ČD Cargo 363 004-3 (CZ ČDC 91 54 363 004-3) abgestellt mit einem Güterzug am 01.07.2015 beim Bahnhof Cheb (Eger).

Die Lokomotive wurde 1984 von ¦koda in Plzeň unter der Fabriknummer 7935 gebaut und als ES 499.1004 an die ČSD (Tschechoslowakischen Staatsbahn) geliefert. Mit der Auflösung der Tschechoslowakei zum 31. Dezember 1992 endete auch der Bestand der ČSD. Fahrzeugpark und Strecken wurden zum 1. Januar 1993 an die Nachfolgeunternehmen České dráhy ČD (Tschechische Bahnen) und ´eleznice Slovenskej republiky ´SR (Eisenbahnen der Slowakischen Republik) überführt, so kam diese Lok als 363 004-3 zur ČD.

Die Baureihe ES 499.1 (ab 1988 Baureihe 363) ist eine elektrische Zweisystemlokomotive der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahn (ČSD) für den universellen Einsatz. Sie ist sowohl im 3-kV-Gleichstromsystem im Norden und Osten wie auch im 25-kV-Wechselstromsystem im Westen und Süden der ehemaligen Tschechoslowakei einsetzbar.

Die Lokomotivbaureihe wurde von ¦koda in Plzeň Ende der 1970er Jahre entwickelt. Bis 1980 konnten die ersten beiden Prototyp-Lokomotiven ES 499.1001 und 002 fertiggestellt werden, welche im Dezember 1981 an die ČSD abgeliefert wurden. 1984 wurden die ersten zehn Serienlokomotiven von der ČSD im Depot Přerov in Dienst gestellt. Bis 1990 wurden von ¦koda in fünf Serien insgesamt 181 Lokomotiven ausgeliefert.

Aus der Baureihe ES 499.1 wurden später durch das Weglassen der für den Gleichstrom- bzw. Wechselstrombetrieb nötigen Kompenenten die Baureihen E 499.3 (heute 163) und S 499.2 (heute 263) abgeleitet.

Die Baureihe 363 ist heute die zahlreichste Baureihe elektrischer Lokomotiven der Tschechischen Bahnen (ČD). Etliche Fahrzeuge besitzt auch die slowakische ZSSK. In den vergangenen Jahren wurden die elektrifizierten Fernstrecken in Tschechien umfassend modernisiert und beschleunigt, wodurch schnellere Lokomotiven benötigt wurden. Aus diesem Grund sind inzwischen die meisten Lokomotiven zur Baureihe 362 umgebaut, künftig wird es nur noch bei ČD Cargo Lokomotiven der Baureihe 363 geben.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Achsformel: Bo’Bo’
Länge über Puffer: 16.800 mm
Höhe: 4.625 mm
Breite: 2.940 mm
Drehzapfenabstand: 8.300 mm
Dienstgewicht: 87 t
Achslast: 21,8 t
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Dauerleistung: 3.060 kW (25 kV~) / 3.480 kW (3 kV=)
Anfahrzugkraft: 260 kN
Stromsystem: 3 kV DC und 25 kV 50Hz AC
Anzahl der Fahrmotoren: 4
Antrieb: ¦koda-Hohlwellenantrieb
Zugheizung: 3000 V
Steuerung: Thyristor-Pulsumrichter
Kupplungstyp: Schraubenkupplung

Armin Schwarz 26.09.2015, 311 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 0.008 s (1/125) (1/125), Blende: f/11.0, ISO100, Brennweite: 105.00 (105/1)

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Für die Modellbahn: 363 512 zieht ein Schwesterlok und gerade vier Wagen durch Praha-Liben nach Kolín am 8 Mai 2024.
Für die Modellbahn: 363 512 zieht ein Schwesterlok und gerade vier Wagen durch Praha-Liben nach Kolín am 8 Mai 2024.
Leon Schrijvers

Mit etwas Gegenlicht durchfahrt am 10 Mai 2024 CD Cargo 363 038 samt Leerholzzug Beroun.
Mit etwas Gegenlicht durchfahrt am 10 Mai 2024 CD Cargo 363 038 samt Leerholzzug Beroun.
Leon Schrijvers

Soloauftritt für 363 035 durch Praha-Liben am 8 Mai 2024.
Soloauftritt für 363 035 durch Praha-Liben am 8 Mai 2024.
Leon Schrijvers

Grau war der Moment, dass CDC 383 001 mit Stahlzug am 20 April 2024 Salzbergen durchfuhr.
Grau war der Moment, dass CDC 383 001 mit Stahlzug am 20 April 2024 Salzbergen durchfuhr.
Leon Schrijvers






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.