busse-welt.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Altötting Fotos

7 Bilder
Setra S 312 HD Compact von Huber aus Kirchweidach. Dieses mit 41+2 'EC'-Schlafsesseln mit Lederkopfteil und der für die Ausstattungsvariante Compact typischen Dachklimaanlage ausgestattete Fahrzeug dürfte in den Bauzeitraum 1997-1999 einzuordnen sein. Für den Antrieb sorgt ein stehend eingebauter V-Motor von Mercedes-Benz (vermutlich der V8 Typ OM 442 LA mit 280 kW (381 PS)) und das pneumatische Achtgang-Handschaltgetriebe ZF 8 S-180.
Am 30. 4. 2015 konnte der schön anzuschauende Reisebus auf dem Dultplatz in Altötting aufgenommen werden.
Setra S 312 HD Compact von Huber aus Kirchweidach. Dieses mit 41+2 'EC'-Schlafsesseln mit Lederkopfteil und der für die Ausstattungsvariante Compact typischen Dachklimaanlage ausgestattete Fahrzeug dürfte in den Bauzeitraum 1997-1999 einzuordnen sein. Für den Antrieb sorgt ein stehend eingebauter V-Motor von Mercedes-Benz (vermutlich der V8 Typ OM 442 LA mit 280 kW (381 PS)) und das pneumatische Achtgang-Handschaltgetriebe ZF 8 S-180. Am 30. 4. 2015 konnte der schön anzuschauende Reisebus auf dem Dultplatz in Altötting aufgenommen werden.
Mathias Brandstetter

Setra S 312 HD Compact von Huber aus Kirchweidach. Dieses mit 41+2 'EC'-Schlafsesseln mit Lederkopfteil und der für die Ausstattungsvariante Compact typischen Dachklimaanlage ausgestattete Fahrzeug dürfte in den Bauzeitraum 1997-1999 einzuordnen sein. Für den Antrieb sorgt ein stehend eingebauter V-Motor von Mercedes-Benz (vermutlich der V8 Typ OM 442 LA mit 280 kW (381 PS)) und das pneumatische Achtgang-Handschaltgetriebe ZF 8 S-180.
Am 30. 4. 2015 konnte der schön anzuschauende Reisebus auf dem Dultplatz in Altötting aufgenommen werden.
Setra S 312 HD Compact von Huber aus Kirchweidach. Dieses mit 41+2 'EC'-Schlafsesseln mit Lederkopfteil und der für die Ausstattungsvariante Compact typischen Dachklimaanlage ausgestattete Fahrzeug dürfte in den Bauzeitraum 1997-1999 einzuordnen sein. Für den Antrieb sorgt ein stehend eingebauter V-Motor von Mercedes-Benz (vermutlich der V8 Typ OM 442 LA mit 280 kW (381 PS)) und das pneumatische Achtgang-Handschaltgetriebe ZF 8 S-180. Am 30. 4. 2015 konnte der schön anzuschauende Reisebus auf dem Dultplatz in Altötting aufgenommen werden.
Mathias Brandstetter

Setra S 312 HD Compact von Huber aus Kirchweidach. Dieses mit 41+2 'EC'-Schlafsesseln mit Lederkopfteil und der für die Ausstattungsvariante Compact typischen Dachklimaanlage ausgestattete Fahrzeug dürfte in den Bauzeitraum 1997-1999 einzuordnen sein. Für den Antrieb sorgt ein stehend eingebauter V-Motor von Mercedes-Benz (vermutlich der V8 Typ OM 442 LA mit 280 kW (381 PS)) und das pneumatische Achtgang-Handschaltgetriebe ZF 8 S-180.
Am 30. 4. 2015 konnte der schön anzuschauende Reisebus auf dem Dultplatz in Altötting aufgenommen werden.
Setra S 312 HD Compact von Huber aus Kirchweidach. Dieses mit 41+2 'EC'-Schlafsesseln mit Lederkopfteil und der für die Ausstattungsvariante Compact typischen Dachklimaanlage ausgestattete Fahrzeug dürfte in den Bauzeitraum 1997-1999 einzuordnen sein. Für den Antrieb sorgt ein stehend eingebauter V-Motor von Mercedes-Benz (vermutlich der V8 Typ OM 442 LA mit 280 kW (381 PS)) und das pneumatische Achtgang-Handschaltgetriebe ZF 8 S-180. Am 30. 4. 2015 konnte der schön anzuschauende Reisebus auf dem Dultplatz in Altötting aufgenommen werden.
Mathias Brandstetter

Setra S 312 HD Compact von Huber aus Kirchweidach. Dieses mit 41+2 'EC'-Schlafsesseln mit Lederkopfteil und der für die Ausstattungsvariante Compact typischen Dachklimaanlage ausgestattete Fahrzeug dürfte in den Bauzeitraum 1997-1999 einzuordnen sein. Für den Antrieb sorgt ein stehend eingebauter V-Motor von Mercedes-Benz (vermutlich der V8 Typ OM 442 LA mit 280 kW (381 PS)) und das pneumatische Achtgang-Handschaltgetriebe ZF 8 S-180.
Am 30. 4. 2015 konnte der schön anzuschauende Reisebus auf dem Dultplatz in Altötting aufgenommen werden.
Setra S 312 HD Compact von Huber aus Kirchweidach. Dieses mit 41+2 'EC'-Schlafsesseln mit Lederkopfteil und der für die Ausstattungsvariante Compact typischen Dachklimaanlage ausgestattete Fahrzeug dürfte in den Bauzeitraum 1997-1999 einzuordnen sein. Für den Antrieb sorgt ein stehend eingebauter V-Motor von Mercedes-Benz (vermutlich der V8 Typ OM 442 LA mit 280 kW (381 PS)) und das pneumatische Achtgang-Handschaltgetriebe ZF 8 S-180. Am 30. 4. 2015 konnte der schön anzuschauende Reisebus auf dem Dultplatz in Altötting aufgenommen werden.
Mathias Brandstetter

Setra S 312 HD Compact von Huber aus Kirchweidach. Dieses mit 41+2 'EC'-Schlafsesseln mit Lederkopfteil und der für die Ausstattungsvariante Compact typischen Dachklimaanlage ausgestattete Fahrzeug dürfte in den Bauzeitraum 1997-1999 einzuordnen sein. Für den Antrieb sorgt ein stehend eingebauter V-Motor von Mercedes-Benz (vermutlich der V8 Typ OM 442 LA mit 280 kW (381 PS)) und das pneumatische Achtgang-Handschaltgetriebe ZF 8 S-180.
Am 30. 4. 2015 konnte der schön anzuschauende Reisebus auf dem Dultplatz in Altötting aufgenommen werden.
Setra S 312 HD Compact von Huber aus Kirchweidach. Dieses mit 41+2 'EC'-Schlafsesseln mit Lederkopfteil und der für die Ausstattungsvariante Compact typischen Dachklimaanlage ausgestattete Fahrzeug dürfte in den Bauzeitraum 1997-1999 einzuordnen sein. Für den Antrieb sorgt ein stehend eingebauter V-Motor von Mercedes-Benz (vermutlich der V8 Typ OM 442 LA mit 280 kW (381 PS)) und das pneumatische Achtgang-Handschaltgetriebe ZF 8 S-180. Am 30. 4. 2015 konnte der schön anzuschauende Reisebus auf dem Dultplatz in Altötting aufgenommen werden.
Mathias Brandstetter

Dieser Setra S 315 NF von Stoiber Reisen aus Ranoldsberg bei Buchbach wird auf der RBO-Linie 7519 Freimehring - Altötting eingesetzt. Er stammt von der RVS / Südwestbus (Wagennr. KA-RS 446), ist Jahrgang 1996, hat 45+2 Sitzplätze (Überlandbestuhlung 'SC'), Schiebetüren und als Antrieb einen Reihensechszylinder Typ MB OM 447 hLA mit 184 kW (250 PS) sowie ein Sechsgang-Handschaltgetriebe vom Typ ZF S 6-85.
Die Aufnahme entstand am 20. 2. 2015 am Busbahnhof in der Griesstraße in Altötting.
Dieser Setra S 315 NF von Stoiber Reisen aus Ranoldsberg bei Buchbach wird auf der RBO-Linie 7519 Freimehring - Altötting eingesetzt. Er stammt von der RVS / Südwestbus (Wagennr. KA-RS 446), ist Jahrgang 1996, hat 45+2 Sitzplätze (Überlandbestuhlung 'SC'), Schiebetüren und als Antrieb einen Reihensechszylinder Typ MB OM 447 hLA mit 184 kW (250 PS) sowie ein Sechsgang-Handschaltgetriebe vom Typ ZF S 6-85. Die Aufnahme entstand am 20. 2. 2015 am Busbahnhof in der Griesstraße in Altötting.
Mathias Brandstetter

Dieser Setra S 315 NF von Stoiber Reisen aus Ranoldsberg bei Buchbach wird auf der RBO-Linie 7519 Freimehring - Altötting eingesetzt. Er stammt von der RVS / Südwestbus (Wagennr. KA-RS 446), ist Jahrgang 1996, hat 45+2 Sitzplätze (Überlandbestuhlung 'SC'), Schiebetüren und als Antrieb einen Reihensechszylinder Typ MB OM 447 hLA mit 184 kW (250 PS) sowie ein Sechsgang-Handschaltgetriebe vom Typ ZF S 6-85.
Die Aufnahme entstand am 20. 2. 2015 am Busbahnhof in der Griesstraße in Altötting.
Dieser Setra S 315 NF von Stoiber Reisen aus Ranoldsberg bei Buchbach wird auf der RBO-Linie 7519 Freimehring - Altötting eingesetzt. Er stammt von der RVS / Südwestbus (Wagennr. KA-RS 446), ist Jahrgang 1996, hat 45+2 Sitzplätze (Überlandbestuhlung 'SC'), Schiebetüren und als Antrieb einen Reihensechszylinder Typ MB OM 447 hLA mit 184 kW (250 PS) sowie ein Sechsgang-Handschaltgetriebe vom Typ ZF S 6-85. Die Aufnahme entstand am 20. 2. 2015 am Busbahnhof in der Griesstraße in Altötting.
Mathias Brandstetter






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.