busse-welt.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Eine Dampflok der Bauart Hohenzollern Crefeld, eine verstärkte preußische T3, am 09.06.2014 im Dampflok-Museum Hermeskeil.

(ID 357057)



Eine Dampflok der Bauart Hohenzollern Crefeld, eine verstärkte preußische T3,  am 09.06.2014 im Dampflok-Museum Hermeskeil. 

Die Tenderlokomotive wurde 1913 von der Aktiengesellschaft für Lokomotivbau Hohenzollern in Düsseldorf unter der Fabriknummer 3295 gebaut und an als Lok 3 an die Rheinische AG für Braunkohlenbergbau und Brikettfabrikation in Köln (später Rheinsche Braunkohlenwerke AG - Lok 310) geliefert. 

Von 1966 bis 1987 stand sie auf dem Spielplatz  Zum Donnerbach  in Brühl. 1987 ging sie an die MEP (Museumseisenbahn Paderborn) bis sie 1989 zum Dampflokmuseum Hermeskeil kam. 

Die Dampflok-Bauart  Crefeld C  ist eine leistungsgesteigerte Variante der preußischen T 3 die von der Lokomotivfabrik Hohenzollern speziell für den Einsatz auf Werkbahnen konstruiert worden war. Zwischen 1895 und 1919 entstanden mehr als 100 Lokomotiven dieses Typs in der Grafenberger (Stadtteil von Düsseldorf) Lokschmiede Hohenzollern AG. Obwohl sich die Grundkonstruktion bewährte, wurden im Laufe der Zeit unterschiedliche Varianten von diesem Typ hergestellt. Insgesamt sind vier Lokomotiven dieser Bauart erhalten.

 
Technische Daten des Typs Crefeld:
Bauart:  C n2t
Länge über Puffer:   9.200 mm
Dienstgewicht:   40 t
Achslast:   14 t
Höchstgeschwindigkeit:  30 km/h      
Leistung:   350 PSi
Treibraddurchmesser:   1.080 mm
Steuerungsart:   Heusinger mit Hängeeisen
Zylinderanzahl:   2
Zylinderdurchmesser :  430 mm
Kolbenhub:   550 mm
Kesselüberdruck:   12 - 13 bar
Verdampfungsheizfläche:   88 - 99,5 m2

Eine Dampflok der Bauart Hohenzollern Crefeld, eine verstärkte preußische T3, am 09.06.2014 im Dampflok-Museum Hermeskeil.

Die Tenderlokomotive wurde 1913 von der Aktiengesellschaft für Lokomotivbau Hohenzollern in Düsseldorf unter der Fabriknummer 3295 gebaut und an als Lok 3 an die Rheinische AG für Braunkohlenbergbau und Brikettfabrikation in Köln (später Rheinsche Braunkohlenwerke AG - Lok 310) geliefert.

Von 1966 bis 1987 stand sie auf dem Spielplatz "Zum Donnerbach" in Brühl. 1987 ging sie an die MEP (Museumseisenbahn Paderborn) bis sie 1989 zum Dampflokmuseum Hermeskeil kam.

Die Dampflok-Bauart "Crefeld C" ist eine leistungsgesteigerte Variante der preußischen T 3 die von der Lokomotivfabrik Hohenzollern speziell für den Einsatz auf Werkbahnen konstruiert worden war. Zwischen 1895 und 1919 entstanden mehr als 100 Lokomotiven dieses Typs in der Grafenberger (Stadtteil von Düsseldorf) Lokschmiede Hohenzollern AG. Obwohl sich die Grundkonstruktion bewährte, wurden im Laufe der Zeit unterschiedliche Varianten von diesem Typ hergestellt. Insgesamt sind vier Lokomotiven dieser Bauart erhalten.


Technische Daten des Typs Crefeld:
Bauart: C n2t
Länge über Puffer: 9.200 mm
Dienstgewicht: 40 t
Achslast: 14 t
Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h
Leistung: 350 PSi
Treibraddurchmesser: 1.080 mm
Steuerungsart: Heusinger mit Hängeeisen
Zylinderanzahl: 2
Zylinderdurchmesser : 430 mm
Kolbenhub: 550 mm
Kesselüberdruck: 12 - 13 bar
Verdampfungsheizfläche: 88 - 99,5 m2

Armin Schwarz 02.08.2014, 1246 Aufrufe, 1 Kommentar

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 0.010 s (1/100) (1/100), Blende: f/8.0, ISO100, Brennweite: 24.00 (24/1)

1 Kommentar, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Armin Schwarz 04.05.2022 15:12

Hallo Karl,
ja richtig, das konnte ich schon 2014 feststelle. Der Inhaber kümmerte sich auch nur noch alleine ums Museum, freiwillige Helfer wie früher gab es nicht mehr. Wie die aktuelle Situation ist, weiß ich leidere nicht.
LG Armin

LAG-8 steht am 2 Juni 2019 vor der Lokschupen ins BEM in Nördlingen.
LAG-8 steht am 2 Juni 2019 vor der Lokschupen ins BEM in Nördlingen.
Leon schrijvers

LAG-8 steht am 2 Juni 2019 auf die Drehscheibe ins BEM in Nördlingen.
LAG-8 steht am 2 Juni 2019 auf die Drehscheibe ins BEM in Nördlingen.
Leon schrijvers

LAG-8 steht am 2 Juni 2019 auf die Drehscheibe ins BEM in Nördlingen.
LAG-8 steht am 2 Juni 2019 auf die Drehscheibe ins BEM in Nördlingen.
Leon schrijvers

FÜSSEN rangiert ein Bayerischer historischer Triebwagen am 2 Juni 2019 ins BEM in Nördlingen.
FÜSSEN rangiert ein Bayerischer historischer Triebwagen am 2 Juni 2019 ins BEM in Nördlingen.
Leon schrijvers






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.