busse-welt.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der Zweisystem-Stadtbahn-Triebzug KVV / AVG 918 ein dreiteiliger Gelenktriebwagen Typ "Karlsruhe" bzw.

(ID 824502)



Der Zweisystem-Stadtbahn-Triebzug KVV / AVG 918 ein dreiteiliger Gelenktriebwagen Typ  Karlsruhe  bzw. ein Siemens GT8-100D/2S-M steht am 07.09.2023 im Hbf Karlsruhe. Bild aus einem ICE heraus.

Der Zweisystem-Stadtbahn-Triebzug KVV / AVG 918 ein dreiteiliger Gelenktriebwagen Typ "Karlsruhe" bzw. ein Siemens GT8-100D/2S-M steht am 07.09.2023 im Hbf Karlsruhe. Bild aus einem ICE heraus.

Armin Schwarz 14.09.2023, 44 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/1600, Blende: 71/10, ISO1000, Brennweite: 24/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Der Zweisystem-Stadtbahn-Triebzug KVV / AVG 846 ein dreiteiliger Gelenktriebwagen Typ  Karlsruhe  bzw. ein DUEWAG GT8-100D/2S-M steht am 07.09.2023 im Hbf Karlsruhe. Bild aus einem ICE heraus.
Der Zweisystem-Stadtbahn-Triebzug KVV / AVG 846 ein dreiteiliger Gelenktriebwagen Typ "Karlsruhe" bzw. ein DUEWAG GT8-100D/2S-M steht am 07.09.2023 im Hbf Karlsruhe. Bild aus einem ICE heraus.
Armin Schwarz

Im Gegensatz zur eindrücklichen Streckenführung im Murgtal zeigt sich der Fahrzeugeinsatz nicht sehr interessant; die Bilder entstanden bei einen kleinen Spaziergang bei bei Röt. der Triebzug 450 920 ist auf dem Weg nach Rastatt. 

12. Sept. 2021
Im Gegensatz zur eindrücklichen Streckenführung im Murgtal zeigt sich der Fahrzeugeinsatz nicht sehr interessant; die Bilder entstanden bei einen kleinen Spaziergang bei bei Röt. der Triebzug 450 920 ist auf dem Weg nach Rastatt. 12. Sept. 2021
Stefan Wohlfahrt

Der Niederflur-Stadtbahnwagen der Verkehrsbetriebe Karlsruhe VBK 303, ein DUEWAG GT8-70D/N verlässt am 16.12.2017 als Straßenbahn-Linie 2 nach Wolfartsweier die Station Hauptbahnhof Karlsruhe.

Die Triebwagen des Typs DUEWAG GT8-70D/N sind achtachsige Straßenbahnwagen der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK), die in den Jahren 1999 bis 2003 von Siemens (vormals DUEWAG) an die VBK zum Einsatz im Karlsruher Straßenbahnnetz geliefert wurden.

Der GT8-70D/N ist ein 39,68 m langer und 2,65 m breiter, achtachsiger Straßenbahntriebzug. Er hat fünf Fahrgasttüren und eine Fahrertür. Der Wagenkasten besteht aus fünf Teilen, welche durchgehend begehbar sind und an den Enden auf zwei konventionellen Triebdrehgestellen ruhen. An den beiden kurzen Gelenkwagen ist jeweils ein Fahrwerk mit Losrädern angebracht und das mittlere Segment ist als Sänfte ausgebildet. Die vier Achsen der äußeren Drehgestelle werden jeweils von einem Motor mit 127 kW Leistung angetrieben werden. Die Fahrzeuge erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Zum Ankuppeln der 49,2 t schweren Wagen dient jeweils eine Scharfenbergkupplung. Dadurch können die Fahrzeuge auch in Doppeltraktion mit den Fahrzeugen des Typs GT6-70D/N verkehren.

Relativ bald erwiesen sich die sechsachsigen Niederflurwagen GT6-70D/N für einige Linien als zu klein. Daher bestellten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe Anfang 1997 weitere, achtachsige Niederflurwagen, von denen zwischen 1999 und 2003 insgesamt 25 in Betrieb genommen wurden. Die neuen Wagen sind gegenüber den bereits bestehenden Straßenbahnen GT6-70D/N zehn Meter länger und besitzen noch zwei Fahrzeugteile, und damit eine weitere Tür, mehr.

Relativ bald erwiesen sich die sechsachsigen Niederflurwagen GT6-70D/N für einige Linien als zu klein. Daher bestellten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) Anfang 1997 weitere, achtachsige Niederflurwagen, von denen zwischen 1999 und 2003 insgesamt 25 in Betrieb genommen wurden. Die neuen Wagen sind gegenüber den bereits bestehenden Straßenbahnen GT6-70D/N zehn Meter länger und besitzen zwei zusätzliche Fahrzeugteile, und damit eine weitere Tür, mehr. Im Laufe des Jahres 2015 wurden an allen Wagen die Rollbandanzeiger an der Front durch orange LED-Matrixanzeigen ersetzt.

TECHNISCHE DATEN:
Bauart: achtsachsiger Niederflur-Gelenktriebwagen für den Einrichtungsverkehr 
Gattung: 8xNfGlTwER
Nummerierung:  301 – 325
Anzahl:  25
Hersteller:  DUEWAG / Siemens, ADtranz
Baujahre: 1999 – 2003
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanordnung:  Bo'2'2'Bo'
Anzahl der Achsen: 8 (davon 4 angetriebene Achsen)
Länge über Kupplung:  39.686  mm
Länge (Wagenkasten):  39.179 mm
Höhe:  3.480 mm
Breite: 2.650 mm
Drehzapfenabstand: 10.750 / 10.000 / 10.750 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Treib- und Laufraddurchmesser: 600 mm (neu) / 520 mm (abgenutzt)
Leergewicht:  42,2 t
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Dauerleistung:  4 × 127 kW (508 kW)
Stromsystem:  750 Volt DC (Gleichspannung)  +20%,-30%
Stromübertragung:  Oberleitung
Antrieb:  Vier querliegende, wassergekühlte Drehstrommotore
Steuerung:  Choppersteuerung
Kupplungstyp:  Scharfenbergkupplung
Sitzplätze:  123
Stehplätze:  121
Fußbodenhöhe:  340 mm
Niederfluranteil:  80 %
Der Niederflur-Stadtbahnwagen der Verkehrsbetriebe Karlsruhe VBK 303, ein DUEWAG GT8-70D/N verlässt am 16.12.2017 als Straßenbahn-Linie 2 nach Wolfartsweier die Station Hauptbahnhof Karlsruhe. Die Triebwagen des Typs DUEWAG GT8-70D/N sind achtachsige Straßenbahnwagen der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK), die in den Jahren 1999 bis 2003 von Siemens (vormals DUEWAG) an die VBK zum Einsatz im Karlsruher Straßenbahnnetz geliefert wurden. Der GT8-70D/N ist ein 39,68 m langer und 2,65 m breiter, achtachsiger Straßenbahntriebzug. Er hat fünf Fahrgasttüren und eine Fahrertür. Der Wagenkasten besteht aus fünf Teilen, welche durchgehend begehbar sind und an den Enden auf zwei konventionellen Triebdrehgestellen ruhen. An den beiden kurzen Gelenkwagen ist jeweils ein Fahrwerk mit Losrädern angebracht und das mittlere Segment ist als Sänfte ausgebildet. Die vier Achsen der äußeren Drehgestelle werden jeweils von einem Motor mit 127 kW Leistung angetrieben werden. Die Fahrzeuge erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Zum Ankuppeln der 49,2 t schweren Wagen dient jeweils eine Scharfenbergkupplung. Dadurch können die Fahrzeuge auch in Doppeltraktion mit den Fahrzeugen des Typs GT6-70D/N verkehren. Relativ bald erwiesen sich die sechsachsigen Niederflurwagen GT6-70D/N für einige Linien als zu klein. Daher bestellten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe Anfang 1997 weitere, achtachsige Niederflurwagen, von denen zwischen 1999 und 2003 insgesamt 25 in Betrieb genommen wurden. Die neuen Wagen sind gegenüber den bereits bestehenden Straßenbahnen GT6-70D/N zehn Meter länger und besitzen noch zwei Fahrzeugteile, und damit eine weitere Tür, mehr. Relativ bald erwiesen sich die sechsachsigen Niederflurwagen GT6-70D/N für einige Linien als zu klein. Daher bestellten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) Anfang 1997 weitere, achtachsige Niederflurwagen, von denen zwischen 1999 und 2003 insgesamt 25 in Betrieb genommen wurden. Die neuen Wagen sind gegenüber den bereits bestehenden Straßenbahnen GT6-70D/N zehn Meter länger und besitzen zwei zusätzliche Fahrzeugteile, und damit eine weitere Tür, mehr. Im Laufe des Jahres 2015 wurden an allen Wagen die Rollbandanzeiger an der Front durch orange LED-Matrixanzeigen ersetzt. TECHNISCHE DATEN: Bauart: achtsachsiger Niederflur-Gelenktriebwagen für den Einrichtungsverkehr Gattung: 8xNfGlTwER Nummerierung: 301 – 325 Anzahl: 25 Hersteller: DUEWAG / Siemens, ADtranz Baujahre: 1999 – 2003 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanordnung: Bo'2'2'Bo' Anzahl der Achsen: 8 (davon 4 angetriebene Achsen) Länge über Kupplung: 39.686  mm Länge (Wagenkasten): 39.179 mm Höhe: 3.480 mm Breite: 2.650 mm Drehzapfenabstand: 10.750 / 10.000 / 10.750 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Treib- und Laufraddurchmesser: 600 mm (neu) / 520 mm (abgenutzt) Leergewicht: 42,2 t Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Dauerleistung: 4 × 127 kW (508 kW) Stromsystem: 750 Volt DC (Gleichspannung) +20%,-30% Stromübertragung: Oberleitung Antrieb: Vier querliegende, wassergekühlte Drehstrommotore Steuerung: Choppersteuerung Kupplungstyp: Scharfenbergkupplung Sitzplätze: 123 Stehplätze: 121 Fußbodenhöhe: 340 mm Niederfluranteil: 80 %
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.