busse-welt.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

48452 Bilder
<<  vorherige Seite  1551 1552 1553 1554 1555 1556 1557 1558 1559 1560 nächste Seite  >>
In Solingen Burg gibt es die einzige Bus Drehscheibe in Deutschland. Die fehlende Wendemöglichkeit für die alten Busse machte diese Konstruktion erforderlich. Sie wird heute noch wie hier am 12.5.2015 von dem Oldtimer Bus Nr. 59 regelmäßig bei seinen Sondereinsätzen genutzt. Hier beginnt gerade der Drehvorgang.
In Solingen Burg gibt es die einzige Bus Drehscheibe in Deutschland. Die fehlende Wendemöglichkeit für die alten Busse machte diese Konstruktion erforderlich. Sie wird heute noch wie hier am 12.5.2015 von dem Oldtimer Bus Nr. 59 regelmäßig bei seinen Sondereinsätzen genutzt. Hier beginnt gerade der Drehvorgang.
Gerd Hahn

In Solingen Burg gibt es die einzige Bus Drehscheibe in Deutschland. Die fehlende Wendemöglichkeit für die alten Busse machte diese Konstruktion erforderlich. Sie wird heute noch wie hier am 12.5.2015 von dem Oldtimer Bus Nr. 59 regelmäßig bei seinen Sondereinsätzen genutzt. Hier ist der Bus gerade auf die Scheibe gefahren.
Das Lichtsignal im Hintergrund zeigt an, ob der Bus richtig steht.
In Solingen Burg gibt es die einzige Bus Drehscheibe in Deutschland. Die fehlende Wendemöglichkeit für die alten Busse machte diese Konstruktion erforderlich. Sie wird heute noch wie hier am 12.5.2015 von dem Oldtimer Bus Nr. 59 regelmäßig bei seinen Sondereinsätzen genutzt. Hier ist der Bus gerade auf die Scheibe gefahren. Das Lichtsignal im Hintergrund zeigt an, ob der Bus richtig steht.
Gerd Hahn

Oldtimer O-Bus der Stadtwerke Solingen, Marke Uerdingen Henschel, erreicht hier am 12.5.2015 den Endhaltepunkt der O-Bus Strecke im Stadtteil Burg.
Oldtimer O-Bus der Stadtwerke Solingen, Marke Uerdingen Henschel, erreicht hier am 12.5.2015 den Endhaltepunkt der O-Bus Strecke im Stadtteil Burg.
Gerd Hahn

Ein HESS Vossloh Glieder O-Bus bügelt am 12.5.2015 im Stadtteil Burg wieder an die Oberleitung an.
Ein HESS Vossloh Glieder O-Bus bügelt am 12.5.2015 im Stadtteil Burg wieder an die Oberleitung an.
Gerd Hahn

Blick am 12.5.2015 in die Museums Halle der Stadtwerke Solingen. Der blaue Bus links ist ein ehemaliger Solinger Eigenbau O-Bus. Der Bus wurde aktuell aus Argentinien zurück geholt, wo er lange Jahre im Stadtverkehr von Mendoza fuhr. Er soll nun zurück gebaut und als Museumswagen wieder eingesetzt werden.
Blick am 12.5.2015 in die Museums Halle der Stadtwerke Solingen. Der blaue Bus links ist ein ehemaliger Solinger Eigenbau O-Bus. Der Bus wurde aktuell aus Argentinien zurück geholt, wo er lange Jahre im Stadtverkehr von Mendoza fuhr. Er soll nun zurück gebaut und als Museumswagen wieder eingesetzt werden.
Gerd Hahn

Mercedes Citaro der Stadtwerke Solingen hält am 12.5.2015 auf der Fahrt zur Solinger Innenstadt im Stadtteil Burg.
Mercedes Citaro der Stadtwerke Solingen hält am 12.5.2015 auf der Fahrt zur Solinger Innenstadt im Stadtteil Burg.
Gerd Hahn

Mercedes Citaro Gelenkbus der Stadtwerke Wuppertal Nr 1381 verläßt am 12.5.2015 den Busbahnhof an der Schwebebahn Endstation in Oberbarmen.
Mercedes Citaro Gelenkbus der Stadtwerke Wuppertal Nr 1381 verläßt am 12.5.2015 den Busbahnhof an der Schwebebahn Endstation in Oberbarmen.
Gerd Hahn

MAN Lions Coach von Sauer Reisen aus der BRD am 24.9.2014 in Krems.
MAN Lions Coach von Sauer Reisen aus der BRD am 24.9.2014 in Krems.
ferdinand baumgartner

MAN Lions Coach von Sauer Reisen aus der BRD am 24.9.2014 in Krems.
MAN Lions Coach von Sauer Reisen aus der BRD am 24.9.2014 in Krems.
ferdinand baumgartner

MAN Lions Coach von Sauer Reisen aus der BRD am 24.9.2014 in Krems.
MAN Lions Coach von Sauer Reisen aus der BRD am 24.9.2014 in Krems.
ferdinand baumgartner

MAN Lions Coach von Sauer Reisen aus der BRD am 24.9.2014 in Krems.
MAN Lions Coach von Sauer Reisen aus der BRD am 24.9.2014 in Krems.
ferdinand baumgartner

MAN Lions Coach von Ganzberger Reisen aus Österreich am 24.9.2014 in Krems.
MAN Lions Coach von Ganzberger Reisen aus Österreich am 24.9.2014 in Krems.
ferdinand baumgartner

Setra 516 HD von Schörnig Reisen aus der BRD am 24.9.2014 in Krems.
Setra 516 HD von Schörnig Reisen aus der BRD am 24.9.2014 in Krems.
ferdinand baumgartner

Setra 516 HD von Schörnig Reisen aus der BRD am 24.9.2014 in Krems.
Setra 516 HD von Schörnig Reisen aus der BRD am 24.9.2014 in Krems.
ferdinand baumgartner

Setra 516 HD von Schörnig Reisen aus der BRD am 24.9.2014 in Krems.
Setra 516 HD von Schörnig Reisen aus der BRD am 24.9.2014 in Krems.
ferdinand baumgartner

Setra 516 HD von Schörnig Reisen aus der BRD am 24.9.2014 in Krems.
Setra 516 HD von Schörnig Reisen aus der BRD am 24.9.2014 in Krems.
ferdinand baumgartner

Setra S 315 UL-GT von Josef Kalb aus Norlaching bei Dorfen. Zwar handelt es sich noch um ein Vorfacelift-Exemplar, jedoch schon um eines mit Euro-3-Motor. Der Bus ist Jahrgang 2001/2002 und inzwischen leider schon verkauft.
Zur Ausstattung gehören 51+2 Schlafsessel vom Modell 'Top' mit Lederkopfteil (mit kippbarer Sitzbank am Mitteleinstieg), montiert auf den 330 mm hohen Podesten, ein erhöhter Mittelgang (Innenboden auf dem Niveau der H/GT-Modelle), eine TV-Anlage mit zwei Monitoren sowie Rückfahrwarnsensoren. Der Antriebsstrang setzt sich aus einem Reihensechszylinder Typ MB OM 457 hLA mit 260 kW (354 PS) und einem Sechsgang-Schaltgetriebe Typ MB GO 190-6 zusammen.
Diese Aufnahme entstand am 2. 4. 2015 am Bahnhof in Ampfing, als der Bus auf einem Schienenersatzverkehr auf dem Abschnitt Mühldorf - Ampfing der Bahnstrecke Mühldorf - München zum Einsatz kam.
Setra S 315 UL-GT von Josef Kalb aus Norlaching bei Dorfen. Zwar handelt es sich noch um ein Vorfacelift-Exemplar, jedoch schon um eines mit Euro-3-Motor. Der Bus ist Jahrgang 2001/2002 und inzwischen leider schon verkauft. Zur Ausstattung gehören 51+2 Schlafsessel vom Modell 'Top' mit Lederkopfteil (mit kippbarer Sitzbank am Mitteleinstieg), montiert auf den 330 mm hohen Podesten, ein erhöhter Mittelgang (Innenboden auf dem Niveau der H/GT-Modelle), eine TV-Anlage mit zwei Monitoren sowie Rückfahrwarnsensoren. Der Antriebsstrang setzt sich aus einem Reihensechszylinder Typ MB OM 457 hLA mit 260 kW (354 PS) und einem Sechsgang-Schaltgetriebe Typ MB GO 190-6 zusammen. Diese Aufnahme entstand am 2. 4. 2015 am Bahnhof in Ampfing, als der Bus auf einem Schienenersatzverkehr auf dem Abschnitt Mühldorf - Ampfing der Bahnstrecke Mühldorf - München zum Einsatz kam.
Mathias Brandstetter

Setra S 315 UL-GT von Josef Kalb aus Norlaching bei Dorfen. Zwar handelt es sich noch um ein Vorfacelift-Exemplar, jedoch schon um eines mit Euro-3-Motor. Der Bus ist Jahrgang 2001/2002 und inzwischen leider schon verkauft.
Zur Ausstattung gehören 51+2 Schlafsessel vom Modell 'Top' mit Lederkopfteil (mit kippbarer Sitzbank am Mitteleinstieg), montiert auf den 330 mm hohen Podesten, ein erhöhter Mittelgang (Innenboden auf dem Niveau der H/GT-Modelle), eine TV-Anlage mit zwei Monitoren sowie Rückfahrwarnsensoren. Der Antriebsstrang setzt sich aus einem Reihensechszylinder Typ MB OM 457 hLA mit 260 kW (354 PS) und einem Sechsgang-Schaltgetriebe Typ MB GO 190-6 zusammen.
Diese Aufnahme entstand am 2. 4. 2015 am Bahnhof in Ampfing, als der Bus auf einem Schienenersatzverkehr auf dem Abschnitt Mühldorf - Ampfing der Bahnstrecke Mühldorf - München zum Einsatz kam.
Setra S 315 UL-GT von Josef Kalb aus Norlaching bei Dorfen. Zwar handelt es sich noch um ein Vorfacelift-Exemplar, jedoch schon um eines mit Euro-3-Motor. Der Bus ist Jahrgang 2001/2002 und inzwischen leider schon verkauft. Zur Ausstattung gehören 51+2 Schlafsessel vom Modell 'Top' mit Lederkopfteil (mit kippbarer Sitzbank am Mitteleinstieg), montiert auf den 330 mm hohen Podesten, ein erhöhter Mittelgang (Innenboden auf dem Niveau der H/GT-Modelle), eine TV-Anlage mit zwei Monitoren sowie Rückfahrwarnsensoren. Der Antriebsstrang setzt sich aus einem Reihensechszylinder Typ MB OM 457 hLA mit 260 kW (354 PS) und einem Sechsgang-Schaltgetriebe Typ MB GO 190-6 zusammen. Diese Aufnahme entstand am 2. 4. 2015 am Bahnhof in Ampfing, als der Bus auf einem Schienenersatzverkehr auf dem Abschnitt Mühldorf - Ampfing der Bahnstrecke Mühldorf - München zum Einsatz kam.
Mathias Brandstetter

Setra S 315 UL-GT von Josef Kalb aus Norlaching bei Dorfen. Zwar handelt es sich noch um ein Vorfacelift-Exemplar, jedoch schon um eines mit Euro-3-Motor. Der Bus ist Jahrgang 2001/2002 und inzwischen leider schon verkauft.
Zur Ausstattung gehören 51+2 Schlafsessel vom Modell 'Top' mit Lederkopfteil (mit kippbarer Sitzbank am Mitteleinstieg), montiert auf den 330 mm hohen Podesten, ein erhöhter Mittelgang (Innenboden auf dem Niveau der H/GT-Modelle), eine TV-Anlage mit zwei Monitoren sowie Rückfahrwarnsensoren. Der Antriebsstrang setzt sich aus einem Reihensechszylinder Typ MB OM 457 hLA mit 260 kW (354 PS) und einem Sechsgang-Schaltgetriebe Typ MB GO 190-6 zusammen.
Diese Aufnahme konnte ich am 28. 8. 2013 am Bahnhof in Dorfen anfertigen, als der Setra auf einem Schienenersatzverkehr auf dem Abschnitt Mühldorf - Dorfen der Bahnstrecke Mühldorf - München eingesetzt wurde.
Setra S 315 UL-GT von Josef Kalb aus Norlaching bei Dorfen. Zwar handelt es sich noch um ein Vorfacelift-Exemplar, jedoch schon um eines mit Euro-3-Motor. Der Bus ist Jahrgang 2001/2002 und inzwischen leider schon verkauft. Zur Ausstattung gehören 51+2 Schlafsessel vom Modell 'Top' mit Lederkopfteil (mit kippbarer Sitzbank am Mitteleinstieg), montiert auf den 330 mm hohen Podesten, ein erhöhter Mittelgang (Innenboden auf dem Niveau der H/GT-Modelle), eine TV-Anlage mit zwei Monitoren sowie Rückfahrwarnsensoren. Der Antriebsstrang setzt sich aus einem Reihensechszylinder Typ MB OM 457 hLA mit 260 kW (354 PS) und einem Sechsgang-Schaltgetriebe Typ MB GO 190-6 zusammen. Diese Aufnahme konnte ich am 28. 8. 2013 am Bahnhof in Dorfen anfertigen, als der Setra auf einem Schienenersatzverkehr auf dem Abschnitt Mühldorf - Dorfen der Bahnstrecke Mühldorf - München eingesetzt wurde.
Mathias Brandstetter

Ein Blick in den Innenraum des Setra S 319 UL-GT von Josef Kalb aus Norlaching bei Dorfen. Vorzufinden sind hier 71 Setra-Schlafsessel (kippbare Sitzbank am Mitteleinstieg; zzgl. 2 Reiseleitersitze) vom Modell 'Top' mit Kurbelarmlehne, Sicherheitsgurt und Lederkopfteil, die auf den 230 mm hohen Podesten montiert sind, die Reisebus-Innenbeleuchtung, Service-Sets mit Lüftungsdüsen und Leselampen, Vorhänge, sowie eine TV-Anlage mit Videolaufwerk und zwei Monitoren.
Ein Blick in den Innenraum des Setra S 319 UL-GT von Josef Kalb aus Norlaching bei Dorfen. Vorzufinden sind hier 71 Setra-Schlafsessel (kippbare Sitzbank am Mitteleinstieg; zzgl. 2 Reiseleitersitze) vom Modell 'Top' mit Kurbelarmlehne, Sicherheitsgurt und Lederkopfteil, die auf den 230 mm hohen Podesten montiert sind, die Reisebus-Innenbeleuchtung, Service-Sets mit Lüftungsdüsen und Leselampen, Vorhänge, sowie eine TV-Anlage mit Videolaufwerk und zwei Monitoren.
Mathias Brandstetter

Fahrerarbeitsplatz mit RECARO-Fahrersitz und Navigationssystem des Setra S 319 UL-GT von Josef Kalb aus Norlaching bei Dorfen. Über dem Radio befindet sich die Anzeige der Rückfahrwarnsensoren.
Fahrerarbeitsplatz mit RECARO-Fahrersitz und Navigationssystem des Setra S 319 UL-GT von Josef Kalb aus Norlaching bei Dorfen. Über dem Radio befindet sich die Anzeige der Rückfahrwarnsensoren.
Mathias Brandstetter

Setra S 319 UL-GT von Josef Kalb aus Norlaching bei Dorfen. Das Fahrzeug ist vom Baujahr 2000; in ihm verbaut sind 71+2 Schlafsitze vom Modell 'Top' mit Lederkopfteil (mit kippbarer Sitzbank am Mitteleinstieg), eine TV-Anlage mit zwei Monitoren sowie Rückfahrwarnsensoren. Motorisiert ist der XXL-Setra mit einem Reihensechszylinder Typ MB OM 447 hLA mit 257 kW (350 PS), die Kraftübertragung erfolgt durch ein Sechsgang-Schaltgetriebe.
Im August 2014 trennte sich die Fa. Kalb von diesem Bus.
Festhalten konnte ich ihn am 2. 9. 2013 am Bahnhof in Dorfen bei einem den Abschnitt Mühldorf - Dorfen betreffenden Schienenersatzverkehr an der Bahnstrecke Mühldorf - München. Bei diesem Foto war ich leider etwas unachtsam, weshalb der Bus  verzogen  wirkt.
Setra S 319 UL-GT von Josef Kalb aus Norlaching bei Dorfen. Das Fahrzeug ist vom Baujahr 2000; in ihm verbaut sind 71+2 Schlafsitze vom Modell 'Top' mit Lederkopfteil (mit kippbarer Sitzbank am Mitteleinstieg), eine TV-Anlage mit zwei Monitoren sowie Rückfahrwarnsensoren. Motorisiert ist der XXL-Setra mit einem Reihensechszylinder Typ MB OM 447 hLA mit 257 kW (350 PS), die Kraftübertragung erfolgt durch ein Sechsgang-Schaltgetriebe. Im August 2014 trennte sich die Fa. Kalb von diesem Bus. Festhalten konnte ich ihn am 2. 9. 2013 am Bahnhof in Dorfen bei einem den Abschnitt Mühldorf - Dorfen betreffenden Schienenersatzverkehr an der Bahnstrecke Mühldorf - München. Bei diesem Foto war ich leider etwas unachtsam, weshalb der Bus "verzogen" wirkt.
Mathias Brandstetter

Setra S 319 UL-GT von Josef Kalb aus Norlaching bei Dorfen. Das Fahrzeug ist vom Baujahr 2000; in ihm verbaut sind 71+2 Schlafsitze vom Modell 'Top' mit Lederkopfteil (mit kippbarer Sitzbank am Mitteleinstieg), eine TV-Anlage mit zwei Monitoren sowie Rückfahrwarnsensoren. Motorisiert ist der XXL-Setra mit einem Reihensechszylinder Typ MB OM 447 hLA mit 257 kW (350 PS), die Kraftübertragung erfolgt durch ein Sechsgang-Schaltgetriebe.
Im August 2014 trennte sich die Fa. Kalb von diesem Bus.
Festhalten konnte ich ihn am 2. 9. 2013 am Bahnhof in Dorfen bei einem den Abschnitt Mühldorf - Dorfen betreffenden Schienenersatzverkehr an der Bahnstrecke Mühldorf - München.
Setra S 319 UL-GT von Josef Kalb aus Norlaching bei Dorfen. Das Fahrzeug ist vom Baujahr 2000; in ihm verbaut sind 71+2 Schlafsitze vom Modell 'Top' mit Lederkopfteil (mit kippbarer Sitzbank am Mitteleinstieg), eine TV-Anlage mit zwei Monitoren sowie Rückfahrwarnsensoren. Motorisiert ist der XXL-Setra mit einem Reihensechszylinder Typ MB OM 447 hLA mit 257 kW (350 PS), die Kraftübertragung erfolgt durch ein Sechsgang-Schaltgetriebe. Im August 2014 trennte sich die Fa. Kalb von diesem Bus. Festhalten konnte ich ihn am 2. 9. 2013 am Bahnhof in Dorfen bei einem den Abschnitt Mühldorf - Dorfen betreffenden Schienenersatzverkehr an der Bahnstrecke Mühldorf - München.
Mathias Brandstetter

<<  vorherige Seite  1551 1552 1553 1554 1555 1556 1557 1558 1559 1560 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.