busse-welt.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bustypen

46378 Bilder
<<  vorherige Seite  1475 1476 1477 1478 1479 1480 1481 1482 1483 1484 nächste Seite  >>
VDL Bova Magiq von Wrede aus Deutschland im Stadthafen Sassnitz.
VDL Bova Magiq von Wrede aus Deutschland im Stadthafen Sassnitz.
Felix

VDL Bova Magiq von Wrede aus Deutschland im Stadthafen Sassnitz.
VDL Bova Magiq von Wrede aus Deutschland im Stadthafen Sassnitz.
Felix

Ein Blick in den Innenraum des Setra S 315 UL-GT von Nagl-Reisen, Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Die Bestuhlung besteht aus 49+2 Setra-Schlafsesseln vom Modell Exclusiv-Class (mit Lederkopfteil, Kopfschonern und Kurbelarmlehnen), die auf den optionalen 230 mm hohen Podesten angebracht sind. Auch Vorhänge, Service-Sets mit Lüftungsdüsen und damit verbunden die Reisebus-Innenbeleuchtung gehören zur Ausstattung.
Ein Blick in den Innenraum des Setra S 315 UL-GT von Nagl-Reisen, Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Die Bestuhlung besteht aus 49+2 Setra-Schlafsesseln vom Modell Exclusiv-Class (mit Lederkopfteil, Kopfschonern und Kurbelarmlehnen), die auf den optionalen 230 mm hohen Podesten angebracht sind. Auch Vorhänge, Service-Sets mit Lüftungsdüsen und damit verbunden die Reisebus-Innenbeleuchtung gehören zur Ausstattung.
Mathias Brandstetter

Dieser Setra S 315 UL-GT gehört zu Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Gebaut worden sein dürfte er 1999, ausgestattet ist er mit 49+2 Schlafsitzen vom Modell EC. Der Antrieb besteht - wie beim S 315 UL üblich - aus einem Reihensechszylinder Typ MB OM 447 hLA und einem Sechsgang-Schaltgetriebe.
Aufnehmen konnte ich ihn hier am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem (busmäßig äußerst sehenswerten) Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) zum Einsatz kam.
Dieser Setra S 315 UL-GT gehört zu Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Gebaut worden sein dürfte er 1999, ausgestattet ist er mit 49+2 Schlafsitzen vom Modell EC. Der Antrieb besteht - wie beim S 315 UL üblich - aus einem Reihensechszylinder Typ MB OM 447 hLA und einem Sechsgang-Schaltgetriebe. Aufnehmen konnte ich ihn hier am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem (busmäßig äußerst sehenswerten) Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) zum Einsatz kam.
Mathias Brandstetter

Dieser Setra S 315 UL-GT gehört zu Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Gebaut worden sein dürfte er 1999, ausgestattet ist er mit 49+2 Schlafsitzen vom Modell EC. Der Antrieb besteht - wie beim S 315 UL üblich - aus einem Reihensechszylinder Typ MB OM 447 hLA und einem Sechsgang-Schaltgetriebe.
Aufnehmen konnte ich ihn hier am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem (busmäßig äußerst sehenswerten) Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) zum Einsatz kam.
Dieser Setra S 315 UL-GT gehört zu Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Gebaut worden sein dürfte er 1999, ausgestattet ist er mit 49+2 Schlafsitzen vom Modell EC. Der Antrieb besteht - wie beim S 315 UL üblich - aus einem Reihensechszylinder Typ MB OM 447 hLA und einem Sechsgang-Schaltgetriebe. Aufnehmen konnte ich ihn hier am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem (busmäßig äußerst sehenswerten) Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) zum Einsatz kam.
Mathias Brandstetter

Dieser Setra S 315 UL-GT gehört zu Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Gebaut worden sein dürfte er 1999, ausgestattet ist er mit 49+2 Schlafsitzen vom Modell EC. Der Antrieb besteht - wie beim S 315 UL üblich - aus einem Reihensechszylinder Typ MB OM 447 hLA und einem Sechsgang-Schaltgetriebe.
Aufnehmen konnte ich ihn hier am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem (busmäßig äußerst sehenswerten) Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) zum Einsatz kam.
Dieser Setra S 315 UL-GT gehört zu Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Gebaut worden sein dürfte er 1999, ausgestattet ist er mit 49+2 Schlafsitzen vom Modell EC. Der Antrieb besteht - wie beim S 315 UL üblich - aus einem Reihensechszylinder Typ MB OM 447 hLA und einem Sechsgang-Schaltgetriebe. Aufnehmen konnte ich ihn hier am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem (busmäßig äußerst sehenswerten) Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) zum Einsatz kam.
Mathias Brandstetter

Dieser Setra S 315 UL-GT gehört zu Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Gebaut worden sein dürfte er 1999, ausgestattet ist er mit 49+2 Schlafsitzen vom Modell EC. Der Antrieb besteht - wie beim S 315 UL üblich - aus einem Reihensechszylinder Typ MB OM 447 hLA und einem Sechsgang-Schaltgetriebe.
Aufnehmen konnte ich ihn hier am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem (busmäßig äußerst sehenswerten) Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) zum Einsatz kam.
Dieser Setra S 315 UL-GT gehört zu Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Gebaut worden sein dürfte er 1999, ausgestattet ist er mit 49+2 Schlafsitzen vom Modell EC. Der Antrieb besteht - wie beim S 315 UL üblich - aus einem Reihensechszylinder Typ MB OM 447 hLA und einem Sechsgang-Schaltgetriebe. Aufnehmen konnte ich ihn hier am 28. 8. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem (busmäßig äußerst sehenswerten) Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) zum Einsatz kam.
Mathias Brandstetter

Dieser Setra S 315 UL-GT gehört zu Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Gebaut worden sein dürfte er 1999, ausgestattet ist er mit 49+2 Schlafsitzen vom Modell EC. Der Antrieb besteht - wie beim S 315 UL üblich - aus einem Reihensechszylinder Typ MB OM 447 hLA und einem Sechsgang-Schaltgetriebe.
Aufnehmen konnte ich ihn hier am 2. 9. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem (busmäßig äußerst sehenswerten) Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) zum Einsatz kam.
Dieser Setra S 315 UL-GT gehört zu Nagl-Reisen aus Moosen/Vils bei Taufkirchen/Vils. Gebaut worden sein dürfte er 1999, ausgestattet ist er mit 49+2 Schlafsitzen vom Modell EC. Der Antrieb besteht - wie beim S 315 UL üblich - aus einem Reihensechszylinder Typ MB OM 447 hLA und einem Sechsgang-Schaltgetriebe. Aufnehmen konnte ich ihn hier am 2. 9. 2013 vor dem Bahnhof in Mühldorf/Inn, als er auf einem (busmäßig äußerst sehenswerten) Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Dorfen (Bahnstrecke Mühldorf - München) zum Einsatz kam.
Mathias Brandstetter

Mercedes Benz Tourismo aus Ungarn am 20.9.2014 in Krems.
Mercedes Benz Tourismo aus Ungarn am 20.9.2014 in Krems.
ferdinand baumgartner

Mercedes Benz Tourismo aus Ungarn am 20.9.2014 in Krems.
Mercedes Benz Tourismo aus Ungarn am 20.9.2014 in Krems.
ferdinand baumgartner

Mercedes Benz Tourismo aus Ungarn am 20.9.2014 in Krems.
Mercedes Benz Tourismo aus Ungarn am 20.9.2014 in Krems.
ferdinand baumgartner

BOVA Futura am 20.9.2014 in Krems gesehen,leider kein Kennzeichen erfasst!
BOVA Futura am 20.9.2014 in Krems gesehen,leider kein Kennzeichen erfasst!
ferdinand baumgartner

Scania Century aus Ungarn am 20.9.2014 in Krems.
Scania Century aus Ungarn am 20.9.2014 in Krems.
ferdinand baumgartner

Scania Century aus Ungarn am 20.9.2014 in Krems.
Scania Century aus Ungarn am 20.9.2014 in Krems.
ferdinand baumgartner

Scania Century aus Ungarn am 20.9.2014 in Krems.
Scania Century aus Ungarn am 20.9.2014 in Krems.
ferdinand baumgartner

Innenraum des Neoplan Euroliner N 3316/3 ÜL von Steinmüller Reisen, Waldkraiburg (heute: Hofstetter Reisen, Bad Endorf). Zur Innenausstattung gehören Schlafsitze von VogelSitze, davon 55 Stück (zzgl. Reiseleitersitz) sowie zwei TV-Monitore, Bordküche und Toilette.
Innenraum des Neoplan Euroliner N 3316/3 ÜL von Steinmüller Reisen, Waldkraiburg (heute: Hofstetter Reisen, Bad Endorf). Zur Innenausstattung gehören Schlafsitze von VogelSitze, davon 55 Stück (zzgl. Reiseleitersitz) sowie zwei TV-Monitore, Bordküche und Toilette.
Mathias Brandstetter

Innenraum des Neoplan Euroliner N 3316/3 ÜL von Steinmüller Reisen, Waldkraiburg (heute: Hofstetter Reisen, Bad Endorf). Zur Innenausstattung gehören Schlafsitze von VogelSitze, davon 55 Stück (zzgl. Reiseleitersitz) sowie zwei TV-Monitore, Bordküche und Toilette.
Innenraum des Neoplan Euroliner N 3316/3 ÜL von Steinmüller Reisen, Waldkraiburg (heute: Hofstetter Reisen, Bad Endorf). Zur Innenausstattung gehören Schlafsitze von VogelSitze, davon 55 Stück (zzgl. Reiseleitersitz) sowie zwei TV-Monitore, Bordküche und Toilette.
Mathias Brandstetter

Fahrerarbeitsplatz mit ISRI-Fahrersitz des Neoplan Euroliner N 3316/3 ÜL von Steinmüller Reisen, Waldkraiburg (heute: Hofstetter Reisen, Bad Endorf).
Fahrerarbeitsplatz mit ISRI-Fahrersitz des Neoplan Euroliner N 3316/3 ÜL von Steinmüller Reisen, Waldkraiburg (heute: Hofstetter Reisen, Bad Endorf).
Mathias Brandstetter

Neoplan Euroliner N 3316/3 ÜL von Steinmüller Reisen, Waldkraiburg (heute: Hofstetter Reisen, Bad Endorf). Das Fahrzeug hat 55+1 Sitzplätze und verfügt über eine komplette Reiseausstattung mit Schlafsesseln von VogelSitze, TV, Bordküche und Toilette. Erstmals zugelassen wurde er im Februar 2003, der Antrieb setzt sich aus einem MAN-Reihensechszylinder Typ D 2866 LUH mit 301 kW (410 PS) und dem pneumatischen Achtgang-Schaltgetriebe ZF 8 S-180 ( Doppel-H-Schaltung ) zusammen.
Der Vorbesitzer des Busses war Moser Tours aus Aich bei Bodenkirchen. 2014 wurde er an Huber Reisen aus Neudeck bei Babensham (Nähe Wasserburg) abgegeben.
Die Aufnahme entstand am 23. 3. 2013 auf dem Betriebsgelände von Steinmüller Reisen.
Neoplan Euroliner N 3316/3 ÜL von Steinmüller Reisen, Waldkraiburg (heute: Hofstetter Reisen, Bad Endorf). Das Fahrzeug hat 55+1 Sitzplätze und verfügt über eine komplette Reiseausstattung mit Schlafsesseln von VogelSitze, TV, Bordküche und Toilette. Erstmals zugelassen wurde er im Februar 2003, der Antrieb setzt sich aus einem MAN-Reihensechszylinder Typ D 2866 LUH mit 301 kW (410 PS) und dem pneumatischen Achtgang-Schaltgetriebe ZF 8 S-180 ("Doppel-H-Schaltung") zusammen. Der Vorbesitzer des Busses war Moser Tours aus Aich bei Bodenkirchen. 2014 wurde er an Huber Reisen aus Neudeck bei Babensham (Nähe Wasserburg) abgegeben. Die Aufnahme entstand am 23. 3. 2013 auf dem Betriebsgelände von Steinmüller Reisen.
Mathias Brandstetter

Neoplan Starliner von Kristlanstad Buss aus Schweden im Stadthafen Sassnitz.
Neoplan Starliner von Kristlanstad Buss aus Schweden im Stadthafen Sassnitz.
Felix

Neoplan Starliner von Kristlanstad Buss aus Schweden im Stadthafen Sassnitz.
Neoplan Starliner von Kristlanstad Buss aus Schweden im Stadthafen Sassnitz.
Felix

Ein wenig kaputt...Neoplan Starliner von Kristlanstad Buss aus Schweden im Stadthafen Sassnitz.
Ein wenig kaputt...Neoplan Starliner von Kristlanstad Buss aus Schweden im Stadthafen Sassnitz.
Felix

VDL Bova Magiq von Wrede aus Deutschland im Stadthafen Sassnitz.
VDL Bova Magiq von Wrede aus Deutschland im Stadthafen Sassnitz.
Felix

Setra 411 HD von Hoge-Reisen aus Deutschland im Stadthafen Sassnitz.
Setra 411 HD von Hoge-Reisen aus Deutschland im Stadthafen Sassnitz.
Felix

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1475 1476 1477 1478 1479 1480 1481 1482 1483 1484 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.